Strategisches Praxismanagement: Teamwork – Der zu wenig beachtete Erfolgsfaktor
Eines der betriebswirtschaftlichen Grundprinzipien, das zu sicherer Zielerreichung und überdurchschnittlich guten Arbeitsergebnissen nicht nur in Arztpraxen führt, ist eine exzellent funktionierende Teamarbeit. Sie gewährleistet die Aktivierung der maximal möglichen Synergie aller am Arbeitsprozess Beteiligten. Dieser Teamwork Excellence-Zustand entsteht nicht automatisch, sondern ist das Resultat einer Reihe von Bestimmungsfaktoren, die zusammen den Best Practice-Standard der Teamarbeit bilden. Doch dessen Beachtung vernachlässigen die meisten Praxisinhaber.

(businesspress24) - Quantifizierung der Teamwork-Qualit
In Arztpraxen liegt
------------------------------------------
Die Analyse zum Thema: Der Valetudo Check-up
Im praktischen Einsatz validiert, nur 20 Minuten Bearbeitungszeit je MFA, komplett mit Fragebogen, Auswertung, Best Practice-Benchmarking und Fachgruppen-Vergleich sowie umfassender Team-Expertise inkl. konkreter, sofort umsetzbarer Ver
------------------------------------------
Die Gegen
Ein Vergleich strukturidentischer Praxisbetriebe mit sehr gut und weniger gut funktionierender Zusammenarbeit macht es deutlich: wird die Zusammenarbeit systematisch entwickelt,
Mit Fragen zu funktionierender Zusammenarbeit
Eines der Kennzeichen teamorientierter haus- und fach
Themen in dieser Pressemitteilung:
arztpraxis
teamwork
medizin
personal
team
fuehrung
zusammenarbeit
medizin
gesundheitswesen
gesundheitswirtschaft
ifabs
thill
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Ziel:
Zukunftsgerichtete Erfolgs-Optimierung
Der Weg:
Ganzheitliche Leistungspotenzial-Entwicklung
Die Umsetzung:
Best Practice-Benchmarking
Betriebs- und Branchenvergleiche
Digital Health Consulting
Innovations- und Zukunfts-Management
Trendscouting
Die Zielgruppen:
Arzt- / Zahnarztpraxen, Netze, Apotheken
Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Logopäden etc.
Krankenhäuser, MVZ, Pflege, Seniorenheime
Medizintechnik-, Digital und Pharma-Anbieter
Krankenkassen, Institutionen, Vereine, Verbände
Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Telefax: +49-32225458028
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.
Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Telefax: +49-32225458028
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.
Datum: 30.01.2018 - 03:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1515406
Anzahl Zeichen: 3022
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus-Dieter Thill
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211451329
Kategorie:
Ärzte
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.01.2018
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 580 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Strategisches Praxismanagement: Teamwork – Der zu wenig beachtete Erfolgsfaktor
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IFABS (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).