Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Holocaust-Gedenktag
(ots) - Holocaust. Das griechische Wort bedeutet
Begriffs schafft eine Vorstellung von dem, was die Nazis taten: Juden
ausrotten. Und die Vorstellung wird noch deutlicher, wenn man Fotos
von Leichenverbrennungen in Auschwitz und anderen
Konzentrationslagern betrachtet. Der Holocaust-Gedenktag, erst 1996
vom damaligen Bundespr
Deutschland - und anderswo, aber aus bekannten Gr
Linie bei uns - kein Tag wie jeder andere sein.
Das war er aber
27. Januar einen Vermerk. Der Holocaust-Gedenktag lief so mit: eine
Rede hier, ein Kranz dort. Das hat sich ge
ist aktuell geworden.
Kurz vor dem Holocaust-Gedenktag 2017 griff AfD-Rechtsau
H
Ermordung von sechs Millionen Juden an und sprach von
Das war eine Schande. Gleiches gilt f
Israel-Flaggen mit dem j
muslimische
Vor diesem Hintergrund wird
Antisemitismus f
rechtsextreme oder der linksradikale? Die Kriminalit
da wenig Aufschluss. Wer diese unsauber ermittelten Werte
interpretieren will, bewegt sich auf unsicherem Gel
Jede einzelne Tat ist eine Tat zu viel. Taten statistisch
festzuhalten ist wichtig. Noch wichtiger als die quantitative
Erfassung ist die qualitative Bewertung. Eine Hakenkreuzschmiererei
ist etwas anderes als ein gewaltt
Sch
Den richtigen Weg im Umgang mit Personen, die ein Problem mit
Juden haben, hat die deutsche Gesellschaft noch nicht gefunden. Dass
Aktionsk
Th
weniger gut finden. Keine Wahl hat man, wenn an einem deutschen
Wahrzeichen wie dem Brandenburger Tor Israel-Flaggen brennen und
den Juden
Warum gab es da keine vernehmbare Gegenreaktion, die es mit dem
Judenhass von Muslimen, die bei uns leben, nicht genauso
verantwortlich wie f
lohnt es sich nachzudenken. Jeden Tag. Und am Holocaust-Gedenktag
ganz besonders.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.01.2018 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1515285
Anzahl Zeichen: 4240
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 42 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Holocaust-Gedenktag
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).