BERLINER MORGENPOST: Rückkehr zur Normalität - Kommentar von Miguel Sanches
(ots) - Die Regierung wird hoffentlich nicht erwarten, dass
alle mit Konfetti werfen. Es ist l
der Fl
Thomas de Maizi
Belastung, die sie teils selbst verursacht hat. Am Syrien-Krieg, an
den Fluchtbewegungen war sie schuldlos. Aber sie hat durch eine
Politik der offenen Grenzen den Strom verst
2017 markiert die R
einer Kosten-Nutzen-Rechnung. Womit wir bei der "Obergrenze" sind.
Die 200.000 sind keine gegriffene Zahl der CSU. Sie sind ein
doppelter Erfahrungswert.
Zum einen entsprach sie eben dem Niveau vor der Krise, zum anderen
ann
2015 nach dem etablierten Schl
worden w
Nicht mehr.
Die anspruchsvollste und teuerste Aufgabe war nicht die Aufnahme,
sondern ist die Integration der Gefl
Fl
Kosten viel abverlangen, juristisch, sozial, kulturell.
Die Syrien-Krise ist ungel
w
Bundesregierung, die Fluchtursachen zu bek
Linie der Beruhigung der Bev
der Dynamik der Entwicklung Schritt halten k
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.01.2018 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1514868
Anzahl Zeichen: 1954
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 12 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Rückkehr zur Normalität - Kommentar von Miguel Sanches
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).