Rheinische Post: Paketboom wirkt auch als Jobmotor
(ots) - Der Paketboom in Deutschland wirkt f
Branche auch als Jobmotor. Wie die in D
"Rheinische Post" (Freitagausgabe) unter Berufung auf
Regierungsberechnungen berichtet, stieg die Zahl der
sozialversicherungspflichtig Besch
Expressdiensten zwischen 2012 und 2016 von 215.00 auf
Wie es in der Antwort auf eine Anfrage der Linken weiter hei
auch die Zahl der atypisch Besch
und Lagerei zu, und zwar binnen eines Jahres von 332.000 auf 355.000.
Die Statistiken seien jedoch wegen der unterschiedlichen Abgrenzungen
nicht direkt vergleichbar. Die Linken kritisierten die Zust
der Branche. "Arbeiten im Wirtschaftszweig Post-, Kurier- und
Expressdienste hei
unbezahlten
abgespeist wird", sagte Linken-Arbeitsexpertin Jutta Krellmann der
Redaktion.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.12.2017 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1513949
Anzahl Zeichen: 1824
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 40 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Paketboom wirkt auch als Jobmotor
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).