Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum schwedischen Sexualstrafrecht
(ots) - Schweden will gesetzlich festlegen, dass beide
Partner ausdr
einverstanden sein m
gewertet. Nach bisherigem schwedischem Recht deckt der Begriff
bedrohlichen oder gewaltsamen Umst
auch nicht. Nun werden zwei neue Tatbest
Damit sollen T
von Gewalt strafrechtlich besser verfolgt werden k
vor allem Juristen - meinen jedoch, dass dieses Gesetz nicht viel
sich, wie das in der Praxis funktionieren soll? Kommt es zum
Streitfall, wird vor Gericht nach wie vor Aussage gegen Aussage
stehen. Schriftlich wird sich wohl niemand das Einverst
geben lassen. Erschwerend kommt hinzu, dass die Beweislast nicht
umgekehrt werden soll, sondern weiter beim Kl
liegt.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.12.2017 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1513940
Anzahl Zeichen: 9286
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 22 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum schwedischen Sexualstrafrecht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).