businesspress24.com - Wie funktioniert eigentlich eine Nachgründung mit dem ERKA-Pfahl-System? Ein kurzes Erklärvideo ze
 

Wie funktioniert eigentlich eine Nachgründung mit dem ERKA-Pfahl-System? Ein kurzes Erklärvideo zeigt es Ihnen anschaulich

ID: 1513434

Nachgründung mit Hebung mit dem ERKA-Pfahl (ERKA Pfahl Erklärvideo)


(businesspress24) - (NL/2588174992) Wie funktioniert eigentlich eine Nachgr



Eine Nachgrder in Betondecken.



Wenn durch Umbauma

Bei Nachgr



Durch dieses flexible Verfahren kann eine optimale Effizienz des Pfahls erzielt werden, so dass er die Gebrauchslast endg



http://erkapfahl.de/verfahren/nachgruendung-profi/?=PR



Nach diesem Prinzip haben schon die alten Griechen ihre Tempels



Die ERKA Pfahl GmbH aus Baesweiler ist ein Spezialtiefbau-Unternehmen und bietet unter anderem

*Nachgr

*verformungsarme Unterfangungen

*L

*Horizontieren von gro



Das ERKA-Segmentpfahlsystem ist ein sehr flexibles Pfahlsystem zur nachtr



Der ERKA-Pfahl ist ein bew



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ERKA Pfahl GmbH aus Baesweiler (http://www.erkapfahl.de) ist ein Spezialtiefbau-Unternehmen und bietet unter anderem
- Nachgründungen/Gründungssanierungen
- verformungsarme Unterfangungen
- Lösungen beim Heben oder Senken von Bauwerken
- Horizontieren von großen und kleinen Bauwerken

Das ERKA-Segmentpfahlsystem ist ein sehr flexibles Pfahlsystem zur nachträglichen Herstellung von Gründungspfählen.

Der ERKA-Pfahl ist ein bewährtes System für Nachgründungen (z.B. nach Nutzungsänderung oder Gebäudeaufstockung) und eignet sich auch zur Sanierung nicht tragfähiger Gründungen. Das patentierte System kann auch zur Unterfangung benachbarter Gebäude bei Baulückenerschließungen als Baugrubensicherung eingesetzt werden. Aufgrund geringen Platzbedarfs und kleiner Maschinen eignet es sich gut für schwer zugängliche Örtlichkeiten. Das hydraulische Einpressverfahren ist oft die einzige Möglichkeit, Pfähle erschütterungsarm in den Baugrund einzubringen. Bei dem innovativen ERKA-Segmentpfahl (Nut-/Feder-System) werden Segmente so lange in die Erde gepresst, bis die Pfähle die notwendige Gebrauchslast sicher tragen. Evtl. Schiefstellungen an Bauwerken können mit dem System korrigiert werden. Durch die aktive Vorpressung der Segmentpfähle wird - auch unter widrigen Umständen - eine nahezu setzungsfreie Tiefgründung hergestellt. Dadurch wird dem Bauherrn ein hohes Maß an Schadensfreiheit garantiert.

ERKA Pfahl ist seit 9/2007 durch die DEKRA nach ISO 9001 zertifiziert.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

ERKA Pfahl GmbH
Dipl.-Ing. Ralf Engel
Hermann-Hollerith-Straße 7
52499 Baesweiler
presse(at)erkapfahl.de
49 2401 9180-0
http://www.erkapfahl.de



drucken  als PDF  an Freund senden  meteocontrol gründet Joint Venture für PV-Markt in Mexiko und Zentralamerika
Jubiläum für Ressourceneffizienz in der Region Siegen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.12.2017 - 03:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1513434
Anzahl Zeichen: 3002

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Ralf Engel
Stadt:

Baesweiler


Telefon: 49 2401 9180-0

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 24 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie funktioniert eigentlich eine Nachgründung mit dem ERKA-Pfahl-System? Ein kurzes Erklärvideo zeigt es Ihnen anschaulich
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ERKA Pfahl GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ERKA Pfahl GmbH



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 68


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.