Schwäbische Zeitung: Auch Eltern sind in der Pflicht - Leitartikel zur Leseleistung
(ots) - Die Verantwortung f
Leseleistung der Viertkl
Schuhe zu schieben, w
herangezogen werden, was in den Elternh
von B
fester Bestandteil der Freizeitgestaltung. Das muss nicht immer nur
schlecht sein, doch das richtige Ma
ist es leichter, Kinder vor den Fernseher zu setzen, als sich mit
ihnen zu besch
Tabletkonsum, nicht nur, weil so das Lesen auf der Strecke bleibt.
Kindern fehle dann oftmals das Verst
negativen Folgen f
schlicht Zeit nehmen. Das ist unabh
Dicke ihres Geldbeutels.
Wer Lesen selbst nur mit l
seinen Kindern kaum einen positiven Sinn f
Gef
kann man sich doch
hangeln. Nach einer Analphabetismus-Studie, die 2011 von der
Universit
generell zwei Millionen Menschen - mit und ohne Migrationshintergrund
-
Familien m
und diese sinnvoll zu nutzen. Dabei geht es nicht um Zusatzunterricht
zu Hause, sondern um gemeinsame Gespr
Ermunterung, zum Buch zu greifen. Hier sind auch die Lehrer gefragt.
Sie m
es die Grundvoraussetzung f
Vielem, das
Buchstaben hinausgeht. Es schult Sprache, regt die Fantasie an und
Vorbilder und sollten lieber einmal mehr ihr Smartphone zur Seite
legen und zum Buch greifen.
Pressekontakt:
Schw
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion(at)schwaebische-zeitung.de
Original-Content von: Schw
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.12.2017 - 15:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1513316
Anzahl Zeichen: 8741
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Ravensburg
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 15 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Auch Eltern sind in der Pflicht - Leitartikel zur Leseleistung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).