businesspress24.com - IGeL-Management in Arztpraxen: Die Best Practices kommen von den Patienten
 

IGeL-Management in Arztpraxen: Die Best Practices kommen von den Patienten

ID: 1513188

Niedergelassene Ärzte, die IGeL anbieten, untersuchen die Zufriedenheit der Patienten, die diese Leistungen in Anspruch genommen haben, so gut wie nie. Ein schwerwiegender Fehler, denn die Praxisbesucher sehen deutlichen Optimierungsbedarf.


(businesspress24) -


Viel Luft nach oben
Dass derartige Untersuchungen dringend notwendig sind, zeigt eine Zahl, die wir inzwischen repr

Praxis-Teams sch
Befragt man Praxisinhaber und Medizinische Fachangestellte vor der Durchfg werden Defizite und eigene Fehler erst gar nicht erkannt.

Patienten-Analysen als Schweizer Messer
Befragungen von IGeL-Patienten sind ein eigenst

(1) Teams erhalten einen detaillierten Einblick in ihre IGeL-Betreuungsqualit

(2) Werden die identifizierten Fehljustierungen des IGeL-Managements systematisch beseitigt, steigt die Effizienz der Arbeit, eine Optimierung, die sich beispielsweise in einem zeitlich geringeren Aufwand f

(3) Mit Hilfe dieser Befragungen dokumentieren

(4) Mit dem in den Befragungen ermittelten IPCQS k

(5) Die Befragungs-Ergebnisse, in einem Zertifikat dokumentiert und im Wartezimmer erg

Schnell und einfach zu den notwendigen Einblicken
Zur Aktivierung der bislang ungenutzten IGeL-Potenziale ben



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Ziel:
Zukunftsgerichtete Erfolgs-Optimierung

Der Weg:
Ganzheitliche Leistungspotenzial-Entwicklung

Die Umsetzung:
Best Practice-Benchmarking, Betriebs- und Branchenvergleiche, Digital Health Consulting, Innovationsmanagement und Trendscouting

Die Zielgruppen:
Arzt- / Zahnarztpraxen, Netze, Apotheken
Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Logopäden etc.
Krankenhäuser, MVZ, Pflege, Seniorenheime
Medizintechnik-, Digital und Pharma-Anbieter
Krankenkassen, Institutionen, Vereine, Verbände



Leseranfragen:

Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Telefax: +49-32225458028
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.



PresseKontakt / Agentur:

Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Telefax: +49-32225458028
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.



drucken  als PDF  an Freund senden  Strategische Praxismanagement-Forschung: Wie realitätsnah Praxisteams ihre Leistungsqualität einschätzen
Alzheimer ist eine Form von Demenz
Bereitgestellt von Benutzer: ifabs
Datum: 02.12.2017 - 03:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1513188
Anzahl Zeichen: 1453

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus-Dieter Thill
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211451329

Kategorie:

Forschung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.12.2017
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 570 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IGeL-Management in Arztpraxen: Die Best Practices kommen von den Patienten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IFABS (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IFABS



 

Who is online

All members: 10 580
Register today: 1
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 103


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.