businesspress24.com - Kölner Stadt-Anzeiger: Bildung nicht ökonomisieren/Frankfurter Soziologe Tim Engartner warnt vor V
 

Kölner Stadt-Anzeiger: Bildung nicht ökonomisieren/Frankfurter Soziologe Tim Engartner warnt vor Vernachlässigung der politischen Bildung durch die Jamaika-Unterhändler

ID: 1509191


(ots) - Der Frankfurter Sozialwissenschaftler Tim Engartner
hält die bisher vereinbarten Schwerpunktsetzungen der
Jamaika-Unterhändler im Bereich für gefährlich einseitig. Das
vehemente Eintreten für ökonomische Bildung, etwa durch Vertreter der
schwarz-gelben Regierung in NRW, gehe zulasten der politischen
Bildung, schreibt der Professor für Didaktik der Sozialwissenschaften
in einem Beitrag für den "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe).
Nach dem Wahlerfolg der AfD sei die Aufwertung der politischen
Bildung wichtiger denn je. "Wenn vier von zehn Schülerinnen und
Schülern nicht wissen, dass Auschwitz-Birkenau ein Konzentrations-
und Vernichtungslager war, dann müsste das auch die Kultusminister
alarmieren, der Ruf nach (mehr) politischer Bildung als ''Gegengift''
entsprechend laut schallen", so der Wissenschaftler. Demgegenüber
biete die Realität der Stundentafeln in Sachen politischer Bildung
ein düsteres Bild. So würden in Sachsen dem Fach Gemeinschaftskunde
in der neunten und zehnten Klasse nur zwei Wochenstunden zuteil.
Selbst der "Bildungsvorreiter" Bayern schneide dürftig ab: An
bayerischen Gymnasien werde im Laufe von acht Schuljahren nur drei
Jahre lang Sozialkunde unterrichtet - mit einem Kontingent von einer
Wochenstunde in den Jahrgangsstufen zehn bis zwölf. Und in NRW werde
die politische Bildung mit der angedachten Neueinführung des Fachs
Wirtschaft "weiter Federn lassen müssen". "Da demokratisches
Bewusstsein keine anthropologische Konstante darstellt, sondern Tag
für Tag erlernt werden muss, führt an der Aufwertung politischer
Bildung kein Weg vorbei", so Engartner weiter. Politikunterricht
müsse an den Schulen möglichst frühzeitig von Fachlehrern angeboten
werden. Der Ausbau politischer Bildung sei vergleichsweise preiswert,
betonte Engartner. "In den Schulen ist er durch Neuordnung des




Fächerkanons beinahe zum Nulltarif zu haben. Wollen wir dem
Populismus entgegentreten, ist es Zeit, dass wir uns auf den Weg
machen. Andernfalls läuft uns die Demokratie davon."



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 3149

Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: KOMMENTAR Keine Integration ohne Fordern und Fördern
Heilbronner Stimme: Charlotte Knobloch zu Flugverbot für Israeli:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.11.2017 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1509191
Anzahl Zeichen: 2442

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 14 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Bildung nicht ökonomisieren/Frankfurter Soziologe Tim Engartner warnt vor Vernachlässigung der politischen Bildung durch die Jamaika-Unterhändler
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 90


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.