Mitteldeutsche Zeitung: zu rechtsradikalem Polizisten
(ots) - Der Polizist hatte alles, was einen richtigen
Neonazi ausmacht: Er ließ sich mit dem Hitlergruß und einer
Hakenkreuzfahne fotografieren, er sammelte Nazi-Devotionalien. Er ist
tätowiert mit verbotenen Nazisymbolen. Doch es brauchte zehn Jahre,
bis ein rechtsradikaler Polizist aus der Berliner Polizei entfernt
werden konnte. Seit 2007 sitzt ein Polizeikommissar daheim - bei
vollen Bezügen. Am Freitag sprach das Bundesverwaltungsgericht in
Leipzig nun ein Machtwort: Wer Nazisymbole auf seiner Haut trägt,
gehört nicht in den Staatsdienst.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin(at)mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.11.2017 - 12:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1509076
Anzahl Zeichen: 871
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 13 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu rechtsradikalem Polizisten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).