businesspress24.com - Robert Bosch Stiftung fördert kreative Ideen in ländlichen Regionen Ostdeutschlands (FOTO)
 

Robert Bosch Stiftung fördert kreative Ideen in ländlichen Regionen Ostdeutschlands (FOTO)

ID: 1507532


(ots) -
Ab sofort startet die Robert Bosch Stiftung die vierte
Bewerbungsrunde für ihr Programm "Neulandgewinner. Zukunft erfinden
vor Ort". Gesucht werden engagierte Menschen, die gute Ideen haben,
wie sie Gesellschaft gestalten und die Lebensqualität in ihrer
Umgebung verbessern können. Bis zu zwanzig Neulandgewinner-Projekte
werden über zwei Jahre professionell begleitet und mit insgesamt
900.000 Euro finanziell unterstützt. Bewerben können sich Vereine,
Initiativen oder Einzelpersonen aus Brandenburg,
Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Bewerbungsschluss ist der 25. Februar 2018.

Hintergrund des Programms sind die sozialen, wirtschaftlichen und
demographischen Wandlungsprozesse, die besonders im Osten
Deutschlands unübersehbare Spuren hinterlassen haben. Durch diesen
Wandel entstehen auch Freiräume, die immer mehr Menschen mit
Kreativität und Umsetzungswillen füllen. Dieses bürgerschaftliche
Engagement unterstützt die Robert Bosch Stiftung mit dem Programm
"Neulandgewinner". Durchgeführt wird das Programm vom Thünen-Institut
für Regionalentwicklung eG in Berlin.

Seit 2012 haben sich mehr als 1.000 Initiativen beworben, fast 60
wurden bereits durch das Programm unterstützt. Inzwischen beteiligen
sich mehrere Bundesländer direkt an der Förderung und schicken ihre
"Neulandgewinner der Länder" ins Rennen. Die Projekte experimentieren
mit neuen Lebens- und Arbeitsmodellen, erproben alternative
Mobilitäts- oder Energiekonzepte auf dem Land oder nutzen Kunst und
Kultur als Weg zu mehr Gemeinschaft und Mitgestaltung.

Durch das Programm erhalten die Teilnehmer eine Projektförderung
von bis zu 50.000 Euro, Zugang zu Qualifizierungsangeboten und ein
individuelles Mentoring bei der Projektentwicklung und Umsetzung.
Darüber hinaus bieten mehrere Formate die Möglichkeit, sich mit




anderen Teilnehmern und Akteuren aus Politik, Verwaltung und
Gesellschaft über Erfahrungen und Schwierigkeiten bei der
Projektumsetzung auszutauschen.

Mehr Informationen unter

www.neulandgewinner.de

Über die Robert Bosch Stiftung

Die Robert Bosch Stiftung GmbH gehört zu den großen,
unternehmensverbundenen Stiftungen in Europa. In ihrer gemeinnützigen
Arbeit greift sie gesellschaftliche Themen frühzeitig auf und
erarbeitet exemplarische Lösungen. Dazu entwickelt sie eigene
Projekte und führt sie durch. Außerdem fördert sie Initiativen
Dritter, die zu ihren Zielen passen.

Die Robert Bosch Stiftung ist auf den Gebieten Gesundheit,
Wissenschaft, Gesellschaft, Bildung und Völkerverständigung tätig. In
den kommenden Jahren wird sie darüber hinaus ihre Aktivitäten
verstärkt auf drei Schwerpunkte ausrichten:

- Migration, Integration und Teilhabe
- Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland und Europa
- Zukunftsfähige Lebensräume

Die Robert Bosch Stiftung bekennt sich zu den Werten und dem
Vorbild ihres Stifters, Robert Bosch, und setzt dessen
philanthropisches Wirken fort. Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung
verfügt sie in ihren Fördergebieten über ein breites Wissen, die
Qualifikation zur Entwicklung von Lösungen und ein umfangreiches
Netzwerk von Partnern, Experten und Praktikern.

Die Robert Bosch Stiftung ist alleinige Trägerin des Robert Bosch
Krankenhauses und der zugehörigen Forschungsinstitute in Stuttgart,
Institut für Geschichte der Medizin (IGM) und Dr. Margarethe
Fischer-Bosch-Institut für Klinische Pharmakologie (IKP), sowie des
International Alumni Center (iac) in Berlin. Sie ist Gesellschafterin
des UWC Robert Bosch Colleges in Freiburg und der Deutschen
Schulakademie in Berlin. Die Robert Bosch Stiftung hält rund 92
Prozent der Geschäftsanteile an der Robert Bosch GmbH und finanziert
sich aus den Dividenden, die sie aus dieser Beteiligung erhält. Seit
ihrer Gründung 1964 hat die Robert Bosch Stiftung mehr als 1,4
Milliarden Euro für ihre gemeinnützige Arbeit ausgegeben.
www.bosch-stiftung.de



Pressekontakt:
Michael Herm
Pressereferent
Strategische Kommunikation
Robert Bosch Stiftung GmbH
Telefon: 0711/46084-290
Fax: 0711/46084-10290
michael.herm(at)bosch-stiftung.de

Original-Content von: Robert Bosch Stiftung GmbH, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Caritas & das Startup My Molo starten unkonventionelles Obdachlosen-Projekt in Berlin: Mobile Festival-Hotelzimmer für Obdachlose
Kultur in kirchlichen Leitungsämtern ändern/
Studienzentrum für Genderfragen stellt Ergebnisse der Studie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.11.2017 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1507532
Anzahl Zeichen: 2624

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Soziales


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 22 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Robert Bosch Stiftung fördert kreative Ideen in ländlichen Regionen Ostdeutschlands (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Robert Bosch Stiftung GmbH neulandgewinner-robertboschstiftung-foto-joerg-glaescher.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Robert Bosch Stiftung GmbH neulandgewinner-robertboschstiftung-foto-joerg-glaescher.jpg



 

Who is online

All members: 10 564
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 69


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.