businesspress24.com - Wärmepumpe und Holzfeuer: Die moderne Energiekombination
 

Wärmepumpe und Holzfeuer: Die moderne Energiekombination

ID: 1507171


(ots) - In Deutschland wird mittlerweile in
jedem dritten Neubau eine Luftwärmepumpe zum Heizen verwendet. Der
Grund: Mit einem Kilowatt elektrischem Strom erzeugen sie im
Jahresmittel rund das Vierfache an Wärmeenergie. Das ist ökologisch
und wirtschaftlich zugleich. Wer noch umweltbewusster handeln will,
kombiniert die elektrische Wärmepumpe mit einer modernen
Holzfeuerung. Darauf macht der in Europa führende Fachverband, der
HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. aufmerksam.

Strombetriebene Luftwärmepumpen entziehen der Außenluft die
vorhandene Wärme und wandeln sie in Heizenergie um. Dabei hängt die
Effizienz der Pumpe von der Umgebungstemperatur und der gewünschten
Heiztemperatur ab. Hier gilt: Je höher die Temperatur der Luft und je
niedriger die gewünschte Heiztemperatur, desto effizienter arbeitet
die Anlage. Bei starkem Frost jedoch - wenn der Wärmebedarf am
größten ist - stoßen Luftwärmepumpen an ihre Grenzen. In diesem Fall
schaltet sich ein elektrischer Heizstab ein, der zwar Wasser und
Heizung erwärmt, aber gleichzeitig zu höheren Stromkosten führt.
Sinkt also die Außentemperatur, so sinkt ebenfalls der Wirkungsgrad
und somit die Wirtschaftlichkeit der Wärmepumpe.

Bei kalten Temperaturen heizt das Kaminfeuer ein

Und genau hier kann ein holzbefeuerter Kaminofen, Heizkamin oder
Pelletofen die Kosten niedrig halten. Während in den Sommermonaten
und in der Übergangszeit die Wärmepumpe die Versorgung übernimmt,
kann in der kalten Jahreszeit das Kaminfeuer einen Teil des
Wärmebedarfs decken und dabei die Heizungsanlage merklich entlasten.
So lässt sich ein Einfamilienhaus das ganze Jahr über mit
regenerativen Energien beheizen, wobei das Kaminfeuer an kalten Tagen
und in der Übergangszeit für wohlige Wärme sorgt.

Wer noch umweltbewusster handeln möchte, der installiert ein




sogenanntes wasserführendes Festbrennstoffgerät mit Wärmetauscher.
Sobald das Kaminfeuer kraftvoll lodert, wird ein Großteil der
erzeugten Wärme dem Heizungskreislauf zugeführt, während das
Kaminfeuer zugleich den Aufstellraum erwärmt.

Weitere Informationen zu Anschaffung, Einbau und Betrieb moderner
Feuerstätten unter www.ratgeber-ofen.de



Kontakt:
HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Daniel Jung
Referent Wirtschaft
Lyoner Str. 9
D-60528 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69 25 62 68-105
Fax: +49 (0)69 25 62 68-100
E-Mail: info(at)hki-online.de
Internet: www.ratgeber-ofen.de

Pressekontakt:
Dr. Schulz Public Relations GmbH
Dr. Volker Schulz
Berrenrather Str. 190
D-50937 Köln
Tel.: +49 (0)221 42 58 12
Fax: +49 (0)221 42 49 880
E-Mail: info(at)dr-schulz-pr.de

Original-Content von: HKI, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Französische und deutsche NGOs rufen Merkel und Macron zu EU-Klimaschutz auf
Al Gore sieht trotz Trump Fortschritte beim Klimaschutz in den USA
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.11.2017 - 06:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1507171
Anzahl Zeichen: 4376

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon:

Kategorie:

Umwelttechnologien


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 74 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wärmepumpe und Holzfeuer: Die moderne Energiekombination
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HKI (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HKI



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 69


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.