"Moderne Flüssiggas-Anwendungen in Energiewende einbeziehen" / Branchenkongress Forum Flüssiggas 2017 im Zeichen der Sondierungsgespräche

ID: 1506222


(ots) - Zur notwendigen Neujustierung der
Klimaschutzpolitik kann der Energieträger Flüssiggas ebenso
signifikant beitragen wie zur Luftreinhaltung - so lautete die
zentrale Botschaft des Branchenkongresses Forum Flüssiggas 2017 in
Würzburg an die Politik. Der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. (DVFG)
appellierte an die Teilnehmer der Sondierungsgespräche in Berlin,
sich in der Klimaschutz- und Energiepolitik auf realistische Ziele zu
verständigen.

"Alle Maßnahmen und Instrumente der neuen Legislaturperiode
sollten an ihrem konkreten Beitrag zur Vermeidung von
Treibhausgasemissionen und Luftschadstoffen gemessen werden",
erklärte der DVFG-Vorsitzende Rainer Scharr im Rahmen des Forums
Flüssiggas 2017. Im Wärmemarkt könne ein Wechsel zu effizienter
Flüssiggas-Technologie jährlich vier Millionen Tonnen CO2 einsparen;
mit einer Verdopplung der Autogasflotte wäre im Mobilitätssektor pro
Jahr eine Reduktion um eine Million Tonnen CO2 möglich. Zudem könne
der Energieträger Flüssiggas mit einer drastischen Senkung von
Schadstoffen wie Feinstaub und Stickoxiden aufwarten. "Wenn moderne
Flüssiggas-Anwendungen einbezogen werden, nimmt die Energiewende
Fahrt auf", zeigte sich Scharr überzeugt.

Am diesjährigen Forum Flüssiggas vom 8. bis 9. November in
Würzburg nahmen rund 250 Experten, Entscheider, Unternehmer sowie
nationale und internationale Hersteller teil. Im Rahmen der
begleitenden Fachausstellung präsentierten 26 Unternehmen auf 1.400
m2 Fläche Produkte, Innovationen und neue Ideen rund um den Einsatz
des Energieträgers Flüssiggas. Das Forum Flüssiggas 2017 wurde in
Kooperation mit der Fokus Zukunft GmbH & Co. KG klimaneutral
gestellt: Die CO2-Emissionen der Veranstaltung werden über die
Förderung eines Wasserkraft-Projektes kompensiert, das emissionsfrei
Energie für Gebiete in Mali, Mauretanien und dem Senegal erzeugt.





Energieträger Flüssiggas:

Flüssiggas (LPG) besteht aus Propan, Butan und deren Gemischen und
wird bereits unter geringem Druck flüssig. Der Energieträger
verbrennt CO2-reduziert und schadstoffarm. Flüssiggas wird als
Kraftstoff (Autogas), für Heiz- und Kühlzwecke, in Industrie und
Landwirtschaft sowie im Freizeitbereich eingesetzt.



Pressekontakt:
Sabine Egidius
Tel.: 030 / 29 36 71 - 22
E-Mail: presse(at)dvfg.de
Deutscher Verband Flüssiggas e. V.

Original-Content von: Deutscher Verband Flüssiggas e. V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Morgen bei (Korrektur: Morgen bei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.11.2017 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1506222
Anzahl Zeichen: 2427

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Bundesregierung


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 42 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Moderne Flüssiggas-Anwendungen in Energiewende einbeziehen" / Branchenkongress Forum Flüssiggas 2017 im Zeichen der Sondierungsgespräche
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Verband Flüssiggas e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Verband Flüssiggas e. V.



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 80


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.