Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur aktuellen Sexismus-Debatte
(ots) - Wer in den Meinungsforen der sozialen Medien die
aktuelle Sexismus-Debatte verfolgt, stellt eines fest: Die Diskussion
ist in eine bedenkliche Schieflage geraten. Und Aussagen wie von der
SPD-Fraktionsvorsitzenden Andrea Nahles machen den Diskurs nicht
leichter. Wenn die noch amtierende Bundesarbeitsministerin beklagt,
dass sie als Frau in der Politik nicht immer ernst genommen worden
sei, dann kann sie das in ihrer Situation als, wie sie sagt,
»typische Sexismus-Erfahrung« empfunden haben. Privilegierte Frauen
wie Andrea Nahles oder Katarina Barley finden in der Öffentlichkeit
mehr Gehör als unbekannte Frauen, die noch Schlimmeres ertragen
mussten, als von Männern nicht ernst genommen zu werden. Nicht alles,
was derzeit unter Sexismus läuft, ist nämlich gleich schlimm. Es
gibt auch noch kein allgemeines Verständnis davon, was Sexismus
ist. Wie müssen sich bei solchen zum Teil akademischen Debatten die
Frauen vorkommen, die in der Kölner Silvesternacht sexuell
missbraucht wurden? Man wird das Gefühl nicht los, dass bei dieser
wichtigen Debatte die Richtung nicht stimmt.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.10.2017 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1500926
Anzahl Zeichen: 3175
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 19 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur aktuellen Sexismus-Debatte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).