Erbbaurecht: Ohne eigenes Grundstück zum Eigenheim (FOTO)

(ots) -
Um bis zu 45 Prozent sind die Baulandpreise in einigen Regionen
Deutschlands in den vergangenen fünf Jahren gestiegen. Gerade in
Ballungsräumen stellen die Kosten für das Grundstück eine hohe Hürde
auf dem Weg zum Eigenheim dar. Der Erwerb eines Erbbaurechts ist eine
Möglichkeit, den Traum von der eigenen Immobilie dennoch zu
realisieren.
Wer neu bauen möchte, braucht ein Grundstück. Da die Nachfrage
nach Bauland hoch ist und wächst, das Angebot aber gleich bleibt oder
gar rückläufig ist, ziehen die Preise an. Zwischen 2012 und Mitte
2017 sind diese in den Groß- und Mittelstädten Süddeutschlands um
etwa 45 Prozent gestiegen. Ein Quadratmeter Bauland kostet dort
aktuell im Schnitt 480 Euro. Bei einem 400-Quadratmeter-Grundstück
sind das fast 200.000 Euro - Nebenkosten wie Grunderwerbsteuer und
Notargebühren noch nicht eingerechnet. Auch in anderen Regionen
Deutschlands haben die Preise angezogen, wenn auch auf niedrigerem
Niveau. Im Bundesdurchschnitt rechnen die Immobilienexperten der LBS
für das Jahr 2017 mit einem Anstieg um etwa sechs Prozent.
"Eine Möglichkeit, Kosten einzusparen, bieten Erbbaurechte. Statt
Grund und Boden zu kaufen, erwerben Bauherren hier das Recht, ein
Grundstück über einen bestimmten Zeitraum - häufig 60 bis 99 Jahre -
zu nutzen und zu bebauen", erklärt Sven Schüler von der LBS.
Erbbaurechtsgeber können Kommunen, Stiftungen oder Kirchen sein, aber
auch Privatleute.
Das Erbbaurecht wird im Grundbuch eingetragen und kann ebenso wie
die auf dem Grundstück stehende Immobilie verkauft oder vererbt
werden. Für das Erbbaurecht wird ein jährlicher Erbbauzins fällig,
der im Schnitt bei drei bis vier Prozent des Grundstückwertes liegt
und während der Laufzeit angepasst wird. Für das eingangs erwähnte
400-Quadratmeter-Grundstück ergibt sich somit eine jährliche
Belastung von etwa 5.700 Euro. Die Immobilie selbst kann über eine
klassische Baufinanzierung mit Bausparvertrag finanziert werden. "Das
Erbbaurecht kann gerade in Regionen mit hohen Grundstückspreisen eine
Alternative zum Kauf sein", sagt Sven Schüler. "Schließlich bringt
der geringere Kapitalbedarf Vorteile bei der Finanzierung."
Pressekontakt:
Julia Vogt
T: +49 0221 912887-28
F: +49 0221 912887-77
E-Mail: julia.vogt(at)edelmanergo.com
Original-Content von: LBS Infodienst Bauen und Finanzieren, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.10.2017 - 04:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1500661
Anzahl Zeichen: 5344
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 27 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erbbaurecht: Ohne eigenes Grundstück zum Eigenheim (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LBS Infodienst Bauen und Finanzieren lbs-infodienst-08-2017-grafik.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).