Mitteldeutsche Zeitung: zur Bankenunion
(ots) - Der zweite Anlauf einer Einlagensicherung wird zu
einem Wagnis, weil die große Verantwortung für die EU-Verwaltung
einem Blankoscheck gleichkommt. Denn die will nun selbst bestimmen,
wie lange in einem Krisenfall Hilfsgeld aus nationalen
Einlagensicherungssystemen als Kredite vergeben werden. Anders
gesagt: Einer Behörde, die am liebsten gestern schon alle Notkassen
der Banken und Sparkassen vergemeinschaften möchte, traut man nicht
zu, den Abbau der Risiken abzuwarten. Denn richtig ist: Erst wenn
alle Geldinstituten die faulen Kredite abgewickelt haben, kann eine
gemeinschaftliche Verantwortung eingeführt werden.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin(at)mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.10.2017 - 12:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1497768
Anzahl Zeichen: 1774
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 19 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zur Bankenunion
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).