Mitteldeutsche Zeitung: zur Türkei
(ots) - Es ist daher sehr gut nachvollziehbar, wenn jetzt
die Stimmen noch lauter werden, sofort die EU-Beitrittsgespräche mit
der Türkei zu beenden. Die Gründe dafür sind zahlreich und auch
richtig - falsch wäre es trotzdem. Denn es spielte dem türkischen
Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan direkt in die Hände, es würde
ihn stärker machen und seine Autokratie weiter festigen. Es wäre
genau das, was er möchte: Dass Deutschland das Band durchschneidet -
und nicht er selbst. Die Verantwortung läge dann bei anderen. Dies
würde aber auch die Millionen von Türken treffen, die demokratisch
denkenden Europäer, die Jungen - und auch die, die gegen das
Verfassungsreferendum in der Türkei gestimmt haben.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin(at)mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.10.2017 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1496847
Anzahl Zeichen: 877
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 15 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zur Türkei
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).