Mitteldeutsche Zeitung: zum Friedensnobelpreis
(ots) - Mit der Verleihung der weltweit wichtigsten
politischen Auszeichnung an die relativ kleine, aber glücklicherweise
lautstarke Nichtregierungsorganisation Ican bleibt sich das
Nobelkomitee treu. Das Komitee hat in den vergangenen Jahren immer
wieder Preisträger ausgewählt, deren Arbeit zum Zeitpunkt der
Preisverleihung noch nicht beendet war. Über die Jahre ist das
Nobelpreiskomitee politischer geworden. Es will politische Prozesse
beeinflussen. Das heißt noch nicht, dass die Welt deswegen
friedlicher wird. Auch wird die Auszeichnung für Ican den
populistischen US-Präsidenten Donald Trump nicht beeindrucken. Er
wird möglicherweise in Kürze einen schweren Fehler begehen und das
Atom-Abkommen mit dem Iran für den Schredder freigeben.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin(at)mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.10.2017 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1496307
Anzahl Zeichen: 1427
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 14 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zum Friedensnobelpreis
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).