Rheinische Post: Stundenlöhne von Minijobbern schneller gestiegen als bei Vollzeit
(ots) - Durch die Einführung des Mindestlohns Anfang
2015 sind die Stundenlöhne von Minijobbern fast doppelt so stark
gestiegen wie die von Vollzeit-Beschäftigten. Das geht aus der
Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine kleine Anfrage der
Linken-Bundestagsfraktion hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe) vorliegt. Demnach stiegen die
Nominallöhne - der Lohn ohne Berücksichtigung der Kaufkraft - von
Minijobbern 2015 und 2016 durchschnittlich um insgesamt 8,2 Prozent.
Sie nahmen damit fast doppelt so schnell zu wie die Nominallöhne der
Vollzeitbeschäftigten (plus 4,9 Prozent). In Durchschnitt der
Vorjahre sind die Nominallöhne von Minijobbern dem Papier zufolge
noch deutlich langsamer gestiegen als die Nominallöhne von
Vollzeitbeschäftigten. Die Reallöhne zwischen 2008 und 2016 stiegen
dem Arbeitsministerium zufolge um insgesamt 9,4 Prozent oder ein
Prozent pro Jahr. Die Löhne seien für viele Beschäftigte nicht
existenzsichernd, mahnte Linken-Politikerin Jutta Krellmann.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.09.2017 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1492172
Anzahl Zeichen: 2999
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 13 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Stundenlöhne von Minijobbern schneller gestiegen als bei Vollzeit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).