businesspress24.com - Neue Westfälische (Bielefeld): Aussprache zu Laschets Regierungserklärung Fair im Umgang, hart in
 

Neue Westfälische (Bielefeld): Aussprache zu Laschets Regierungserklärung
Fair im Umgang, hart in der Sache
Florian Pfitzner, Düsseldorf

ID: 1489727


(ots) - Ungefähr zur Halbzeit ihrer Amtsphase als
nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin hat Hannelore Kraft einmal
betont, dass auch die Opposition eine gewisse Verantwortung für das
Land trage. SPD und Grüne haben sich das gemerkt. Sie wollen nun,
nach dem spektakulären Regierungswechsel in Düsseldorf, ein
konstruktives Gegengewicht bilden, anders als die nölige und vor
allem planlose AfD nicht per se auf alles draufhauen, was die
schwarz-gelbe Landesregierung vorschlägt. Man groovt sich langsam
ein, auch wenn der Auftritt der Grünen zur Mittagsstunde vor nur
spärlich besetzten Reihen im Plenarsaal noch etwas nervös geriet.
Fair im Umgang, hart in der Sache - so erklärte der Vorsitzende der
SPD-Fraktion, Norbert Römer, den Stil bei der Aussprache zur
Regierungserklärung. Trotzdem gibt es sie natürlich noch, die alten
Reflexe nach dem "Überra-schungssieg", der Armin Laschet "zu Kopf
gestiegen" sei. Einige Angriffe gegen die "profane neoliberale
Mitte-Rechts-Regierung", die auf "radikale Marktentfesselung" setze,
waren ziemlich erwartbar. Ihre "Entzauberung" habe längst begonnen,
spöttelte Römer, der sich mit solchen Begriffen bei der Aufarbeitung
der eigenen Wahlniederlage ja selbst häufiger auseinandersetzen muss.
Trotzdem könnte er gerade mit diesem Hinweis richtig liegen. Als am
Wahlabend feststand, dass die Linke erneut außen vor bleibt und es
tatsächlich für ein schwarz-gelbes Bündnis reicht, stand die einstige
Opposition plötzlich vor der Regierungsverantwortung. Und klar, die
sogenannte NRW-Koalition konnte den Hebel nach der "Schlusslicht"-
Kampagne gar nicht so schnell umlegen wie vorausgesagt. So ist
bereits erste Ernüchterung eingetreten - angesichts der
Landesfinanzen etwa oder der Verkehrsinfrastruktur. So einfach wie im
Wahlkampf versprochen lassen sich die Dinge dann eben doch nicht




regeln.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Wahlrechtsreform als Rettung der Demokratie
Wer holt die Menschen wieder ins Boot?
Gordon Repinski, Berlin
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den Forderungen der IG Metall
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.09.2017 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1489727
Anzahl Zeichen: 2524

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 12 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Aussprache zu Laschets Regierungserklärung
Fair im Umgang, hart in der Sache
Florian Pfitzner, Düsseldorf
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 73


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.