businesspress24.com - Umfrage: Zwei Drittel der Bundesbürger wollen mehr Geld für Entwicklungszusammenarbeit
 

Umfrage: Zwei Drittel der Bundesbürger wollen mehr Geld für Entwicklungszusammenarbeit

ID: 1487371


(ots) - Kurz vor der Bundestagswahl befürworten die
Bundesbürger ein stärkeres entwicklungspolitisches Engagement
Deutschlands. 87 Prozent der Befragten sprechen sich dafür aus, dass
Deutschland seine internationale Zusage einhält, 0,7 Prozent des
Bruttonationaleinkommens für Entwicklungszusammenarbeit zu
investieren. Zwei Dritteln (65 Prozent) zufolge sollte der Anteil
Deutschlands sogar höher als 0,7 Prozent sein. Das ergab eine
repräsentative Umfrage, die Kantar Emnid im Auftrag der Deutschen
Stiftung Weltbevölkerung (DSW) durchgeführt hat.

"Deutschland hat das 0,7-Prozent-Ziel im Jahr 2016 zwar erstmals
erreicht, aber nur weil es die Kosten für Geflüchtete im Inland als
Entwicklungsgelder angerechnet hat", betont Renate Bähr,
DSW-Geschäftsführerin. "Daher appelliere ich an die neue
Bundesregierung, dauerhaft 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens
für echte Entwicklungszusammenarbeit zu investieren. Das muss in den
Koalitionsvertrag aufgenommen werden."

Weitere Ergebnisse der Umfrage:

- 91 Prozent der Befragten finden es wichtig, dass sich
Deutschland für die Bekämpfung von Armut in Entwicklungsländern
engagiert. Für fast die Hälfte (47 Prozent) ist das sogar sehr
wichtig.
- 93 Prozent sprechen sich dafür aus, dass sich die
Bundesregierung verstärkt für die Forschung und Entwicklung zu
Armutskrankheiten engagiert.
- Für 90 Prozent der Befragten ist es wichtig, dass sich
Deutschland für die Erreichung der nachhaltigen
Entwicklungsziele der Vereinten Nationen einsetzt.
- Die Deutschen sind grundsätzlich bereit, selbst etwas zur
Armutsbekämpfung beizutragen: Rund jeder Zweite würde fair
gehandelte Produkte wie Kaffee oder Schokolade kaufen oder eine
Unterschriftenaktion unterstützen.




Die repräsentative Umfrage wurde im Juli/August 2017 von Kantar
Emnid im Auftrag der DSW durchgeführt. Befragt wurden deutschlandweit
1.004 Bundesbürger im Alter ab 18 Jahren.

Über die DSW

Die DSW ist eine international tätige Entwicklungsorganisation.
Ziel unserer Arbeit ist es, allen Menschen - insbesondere jungen
Menschen - den Zugang zu Sexualaufklärung und Verhütung zu
ermöglichen. Durch unsere Projekte in Afrika wissen Jugendliche, wie
sie ihre Gesundheit schützen und ihre Lebensperspektiven selbst
verbessern können. In Deutschland, in Europa und in Afrika begleiten
wir politische Entscheidungsprozesse in Fragen der Familienplanung
und Gesundheit. Weitere Informationen

- Zusammenfassung der Umfrageergebnisse
http://bit.ly/umfrage-ez-2017



Pressekontakt:
Ute Stallmeister
Pressesprecherin
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Hindenburgstr. 25
30175 Hannover
Telefon: 0511 94373-31
E-Mail: ute.stallmeister(at)dsw.org
Internet: www.dsw.org
Spendenkonto
IBAN: DE56250400660383838000 I BIC: COBADEFFXXX

Original-Content von: Deutsche Stiftung Weltbev?lkerung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bernd Rützel: Willkürliche Befristungen verbauen Lebenschancen
Auf zur Urne: 5 Wege aus der Politikverdrossenheit (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.09.2017 - 03:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1487371
Anzahl Zeichen: 3057

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hannover


Telefon:

Kategorie:

Bundesregierung


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 68 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umfrage: Zwei Drittel der Bundesbürger wollen mehr Geld für Entwicklungszusammenarbeit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Weltbevölkerung



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 115


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.