Mitteldeutsche Zeitung: zu TV-Duell
(ots) - Das Fernsehduell beflügelt also die Wähler
wesentlich weniger als man denken könnte. Die Wahrheit ist, der
Wähler hat seine Erfahrungen gemacht. Mit Wahlprogrammen, mit
Wahlparolen und mit Wahlversprechen. Er weiß sie zu nehmen. Sie
gehören zur Show. Sie haben mit der Wirklichkeit des Regierens nichts
zu tun. Es mag den Wähler freuen, ein paar Wochen lang umgarnt zu
werden, aber er weiß, dass er bald fallengelassen werden wird. Manche
nehmen das übel. Sie überlegen sich, "den Etablierten" Denkzettel zu
geben. Aus diesem Potenzial nähren sich inzwischen ganze Parteien.
Die meisten Wähler haben den Eindruck, dass sie die Parteien bei der
Demokratie stören. Aber sie nehmen ihnen das, angesichts der im
Großen und Ganzen ja erträglichen Lage, nicht übel und wählen, was
sie wählen. Ganz unabhängig von Wahlprogrammen, Wahlparolen,
Wahl-Duellen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin(at)mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.09.2017 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1485967
Anzahl Zeichen: 1024
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 16 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu TV-Duell
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).