Rheinische Post: Kommentar: Naiv und verbohrt
(ots) - Die zahlreichen Protestaktionen der
Braunkohle-Aktivisten haben den Betrieb in den Tagebauen und
Kraftwerken teils zum Erliegen gebracht. Dass es dabei bislang nicht
zu gewaltsamen Ausschreitungen kam, ist zwar erfreulich. Trotzdem
muss das Vorgehen der selbst ernannten Klimaschützer konsequent
verfolgt und bestraft werden. Wer bereits im Vorfeld
Gesetzesübertretungen und zivilen Ungehorsam ankündigt und dabei
Delikte wie Hausfriedensbruch in Kauf nimmt, muss auch mit den
juristischen Konsequenzen leben. Darüber hinaus sind die Aktionen der
Aktivisten an Naivität nicht zu überbieten. Wer meint, durch das
Besetzen eines Baggers oder das Blockieren von Gleisen den
Braunkohleabbau auch nur ansatzweise schneller zu einem Ende zu
bringen, offenbart seine verbohrte Weltanschauung. Das eigentliche
Ziel, so schnell wie möglich von der Braunkohle als Energieträger
wegzukommen, ist richtig und wichtig. Allerdings verhindern derart
radikale Positionen jeden vernünftigen Dialog und konterkarieren
dadurch das Anliegen der Aktivisten.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.08.2017 - 14:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1484383
Anzahl Zeichen: 1966
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 17 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Naiv und verbohrt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).