businesspress24.com - VW und Daimler im Fokus der BaFin - Schadensersatzansprüche der Aktionäre
 

VW und Daimler im Fokus der BaFin - Schadensersatzansprüche der Aktionäre

ID: 1480856

VW und Daimler im Fokus der BaFin - Schadensersatzansprüche der Aktionäre


(businesspress24) - Den Autobauern VW und Daimler droht neuer Ärger. Nach dem Verdacht illegaler Absprachen prüft nun die Finanzaufsicht BaFin, ob die Autohersteller ihre Informationspflichten verletzt haben.



Der Dieselskandal zieht seine Kreise und hat nun nach Medienberichten auch die Finanzaufsicht BaFin auf den Plan gerufen. Nachdem der Verdacht bekannt wurde, dass VW, Porsche, Audi, BMW und Daimler sich in verschiedenen Punkten schon seit Jahren abgesprochen und damit möglicherweise gegen das Kartellrecht verstoßen haben, prüft die BaFin nun, ob Volkswagen und Daimler im Zusammenhang mit ihren mutmaßlichen Selbstanzeigen ihre Informationspflichten verletzt haben.



Die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte erklärt: Insider-Informationen, die den Kurs einer Aktie maßgeblich beeinflussen können, müssen im Wege einer Ad-hoc-Mitteilung von börsennotierten Unternehmen umgehend veröffentlicht werden. Ist dies nicht geschehen, machen sich die Unternehmen gegenüber ihren Aktionären schadensersatzpflichtig. Nachdem bekannt wurde, dass es möglicherweise illegale Absprachen gegeben haben könnte, haben die Aktien der Autohersteller deutlich nachgegeben.



Wann mit einem Ergebnis der BaFin-Untersuchungen zu rechnen ist, ist völlig offen. Allerdings dürften mögliche illegale Absprachen ebenso kursrelevant sein wie die mutmaßlichen Selbstanzeigen. Betroffene Aktionäre können sich an im Aktienrecht kompetente Rechtsanwälte wenden, um ihre Interessen zu wahren und mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen.



VW-Aktionäre wurden durch den 2015 bekannt gewordenen Abgasskandal schon geschädigt. Als die Manipulationen an den Diesel-Motoren aufflogen, gab der Kurs der Wertpapiere erheblich nach. Auch hier stellt sich die Frage, ob Volkswagen seinen Informationspflichten nachgekommen ist oder sich gegenüber seinen Aktionären schadensersatzpflichtig gemacht hat. Diese Frage wird in einem Musterverfahren nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) geklärt werden.







VW-Aktionäre, die noch keine Klage erhoben haben, können sich diesem Musterverfahren weiterhin anschließen. Anmeldungen sind noch bis zum 8. September möglich und müssen laut Gesetz von einem Rechtsanwalt vorgenommen werden. Durch die Anmeldung können Aktionäre ohne eigenes Risiko von der Entscheidung im Musterverfahren profitieren. Sollte sich herausstellen, dass VW und / oder Daimler nun beim vermeintlichen Autokartell gegen ihre Informationspflichten verstoßen haben, könnte eine erneute Klagewelle auf die Autobauer zukommen.



https://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/aktienrecht.html

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte ist eine internationale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht sowie im Kapitalmarktrecht und Bankrecht. Zu den Mandanten gehören nationale und internationale Unternehmen und Gesellschaften, institutionelle Anleger und Privatpersonen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer Rechtsanwälte
Michael Rainer
Augustinerstraße 10
50667 Köln
info(at)grprainer.com
02212722750
http://www.grprainer.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Agenda 2011-2012: Die Welt sucht eine Lösung der Schuldenkrise – hier ist sie
Heilbronner Stimme: Björn Engholm: Agenda 2010 hat SPD bis zu neun Prozent ihrer Stammwähler gekostet  -
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.08.2017 - 03:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1480856
Anzahl Zeichen: 1876

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: 02212722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 10 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VW und Daimler im Fokus der BaFin - Schadensersatzansprüche der Aktionäre
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GRP Rainer Rechtsanwälte



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 71


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.