Frankfurter Rundschau: Trumps Debakel
(ots) - Sieben Jahre lang haben die US-Republikaner die
Abschaffung der Krankenversicherung Obamacare propagiert. Nun
scheitert die Partei trotz Mehrheit mit dem Versuch, zumindest einen
Minimalkonsens zu verabschieden. Doch der Präsident tut so, als ginge
ihn die Sache nichts an. Das Debakel seiner schwersten
Abstimmungsniederlage zeigt auf brutale Weise, dass die Republikaner
regierungsunfähig sind. Daran trägt Trump die Hauptschuld. Der
vermeintlich größte Dealmaker aller Zeiten hat nie verstanden, dass
es mehr als ein paar Tweets braucht, um politische Kompromisse zu
schmieden. Für den Inhalt seines Pseudo-Gesetzes, das Millionen ihres
Gesundheitsschutzes beraubt hätte, hat sich Trump nie interessiert.
Das unterscheidet ihn vom Republikaner John McCain. Der ist zwar
sozialpolitisch ein rechter Knochen, möchte aber zumindest solide
gesetzgeberische Arbeit leisten. Dass die Stimme des krebskranken
Senators am Ende den Ausschlag gab, entbehrt nicht tieferer Symbolik.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.07.2017 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1477392
Anzahl Zeichen: 2177
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 16 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Trumps Debakel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).