businesspress24.com - Piratenpartei lehnt erweiterten Einsatz von Fußfesseln ab
 

Piratenpartei lehnt erweiterten Einsatz von Fußfesseln ab

ID: 1477372


(ots) - Justizminister Guido Wolf fordert den Einsatz
von elektronischen Fußfesseln auch bei weniger schwerwiegenden
Straftaten. Die Piratenpartei-Baden-Württemberg lehnt den erweiterten
Gebrauch klar ab.

"Diese Maßnahme ist ein völlig überzogener Eingriff in die
Persönlichkeitsrechte", kritisiert Falk-Peter Hirschel, Fachanwalt
für Strafrecht und Kandidat der Piratenpartei zur Bundestagswahl.
"Mehr Sicherheit wird dadurch jedoch nicht erreicht."

Vor allem die Überwachung sogenannter "Gefährder" halten die
Piraten für hochproblematisch, da der Begriff selbst juristisch nicht
klar definiert ist. Ursprünglich sollte dies "nur" für verurteilte
Extremisten für einen Beobachtungszeitraum nach der Haftentlassung
gelten. Die Auswahl kann aber grundsätzlich willkürlich geschehen -
teilweise ohne vorherige Zustimmung eines Richters. Auch
Demonstranten könnten so zukünftig zu Gefährdern deklariert werden
und wären dann an der freien Ausübung ihres Demonstrationsrechts
gehindert.

"Es können Menschen überwacht werden, die keine Straftaten
begangen haben. Die Auswahl darf keinesfalls rein durch die Polizei
ohne Einfluss der Gerichte vorgenommen werden. Die Gewaltenteilung
existiert aus berechtigen Gründen und sollte nicht untergraben
werden."

Auch der Erfolg der Maßnahme selbst ist stark zu bezweifeln. Es
ist nicht zu erwarten, dass sich ein Terrorist durch eine
elektronische Fußfessel von seinem Vorhaben abbringen lässt.

Der Einsatz von Fußfesseln für Suchtkranke soll garantieren, dass
sich diese nach einer Therapie von bestimmten Orten fernhalten. Doch
statt sie zu überwachen, sind erweiterte Plätze in Übergangstherapien
notwendig. Ergänzend können geschulte Alltagsbegleiter, also
Menschen, die sich bei regelmäßigen Treffen der Sorgen annehmen,




eingesetzt werden. Dies wäre ein menschlicher Ansatz ohne
Überwachungsutopien.

Quellen [1]
http://ots.de/q5Grp



Pressekontakt:
Piratenpartei Deutschland - Landesverband Baden-Württemberg
Philip Köngeter
Stöckachstr. 53
70190 Stuttgart
Mobil: 01743678147
Website: www.piraten-bw.de

Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Menschenrechtsbildung - Kindernothilfe-Medienpreis 2017 / Nominierungen stehen fest
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.07.2017 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1477372
Anzahl Zeichen: 1405

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Menschenrechte


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 103 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Piratenpartei lehnt erweiterten Einsatz von Fußfesseln ab
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 145


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.