sehkraft erweitert das Behandlungsspektrum: Innovative E-Eye Technologie macht Schluss mit trockenen Augen
Zwischen 5 und 15% der Bevölkerung leiden unter dem Syndrom des Trockenen Auges, auch Sicca oder Office Eye Syndrom genannt. Bisher konnten Betroffene die Symptome nur durch ständige Behandlung mit Tränenersatzmitteln lindern. Mit der zertifizierten E-Eye-Behandlung kann nun erstmals die Ursache des trockenen Auges komplett schmerzfrei und in nur wenigen Minuten anhaltend therapiert werden.

(businesspress24) - Typische Anzeichen dieser Erkrankung, die vermehrt auch bei jungen Menschen diagnostiziert wird, sind brennende gerötete Augen, Trockenheits- und Fremdkörpergefühl und plötzliche stechende Schmerzen.
Als Hauptursache gilt die Dysfunktion der Meibomschen Drüsen, die für die Menge und Qualität des Tränenfilms verantwortlich sind. Künstliches Licht, Luftverschmutzung, Klimaanlagen, Arbeit am Bildschirm und Kontaktlinsen verschlimmern das Augenleiden zusätzlich. Unbehandelt kann diese Erkrankung zu einer dauerhaften Schädigung der Hornhaut führen.
Die E-Eye-Behandlung ist eine neue Pulslicht-Technologie für die Augenheilkunde. Durch den Einsatz von IRPL (Intense Regulated Pulsed Light) wird die Tätigkeit der Meibomschen Drüsen stimuliert. Dadurch werden diese regeneriert, die Qualität des Drüsen-Sekrets verbessert und die Lipidschicht des Tränenfilms unmittelbar stabilisiert. Zusätzlich werden Symptome der Begleiterscheinungen wie Blepharitis (Entzündung der Augenlider) gelindert.
Die Behandlung erfolgt in 3 Stufen am ersten, 15. und 45. Tag. Jede Sitzung dauert ca. 5 Minuten und ist komplett schmerzfrei. Danach reicht in der Regel eine jährliche Auffrischung um das Ergebnis dauerhaft zu erhalten.
Themen in dieser Pressemitteilung:
dioptrie
klinik
augen
augenlaser
lasik
neuheit
medizintechnik
medizin
augenheilkunde
brille
kontaktlinsen
sehhilfe
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
sehkraft in Köln, Berlin und Wien ist eins der modernsten Zentren für refraktive Chirurgie weltweit und internationales LASIK-Schulungszentrum sowie einziges KAMRA Centre of Excellence in Deutschland. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1991 wurden hier mehr als 50.000 Refraktiv-chirurgische Laseroperationen und Linsenimplantationen durchgeführt. sehkraft hat 50 Mitarbeiter. Als internationales Referenzzentrum für die Firmen Alcon, WaveLight GmbH, AcuFocus, Bausch + Lomb, Ellex und ifa Systems verfügt sehkraft über ständigen Zugriff auf modernste Technologien.
Ihre Ansprechpartnerin:
Edith Lange
Telefon: 0221 / 860 16 34
Telefax: 0221 / 860 16 35
lange(at)sehkraft.de
Datum: 24.07.2017 - 12:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1475919
Anzahl Zeichen: 1652
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Edith Lange
Stadt:
Köln
Telefon: 02218601671
Kategorie:
Beauty & Körperpflege
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.07.2017
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 114 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"sehkraft erweitert das Behandlungsspektrum: Innovative E-Eye Technologie macht Schluss mit trockenen Augen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
sehkraft Augenzentrum Maus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).