businesspress24.com - Check der Interaktionsqualität im Gesundheitswesen: Mismatches an der Schnittstelle zwischen ambula
 

Check der Interaktionsqualität im Gesundheitswesen: Mismatches an der Schnittstelle zwischen ambulanten Spezialisten und ihren Zuweisern

ID: 1456631

Die Interaktions-Qualität im Gesundheitswesen ist vor allem durch eine Vielzahl von Mismatches beeinträchtigt, die jedoch leicht zu beheben wären. Ein Beispiel aus dem ambulanten Bereich verdeutlicht das Problem.


(businesspress24) - Mismatches und Kooperationsqualität
Die Leistungs- und Versorgungsqualität im Gesundheitswesen hängt maßgeblich von der Qualität des Zusammenwirkens der hier tätigen Unternehmen, Institutionen und Personen ab. Ihre Denk-, Sicht und Handlungsweisen müssen möglichst weitgehend kompatibel sein und für alle beteiligten Partner die jeweils gewünschten Resultate erzielen. Doch Mismatches stehen derart definierten “gesunden Beziehungen” oftmals entgegen. Hierbei handelt es sich um Fehljustierungen an den externen und internen Angebots-, Kommunikations- und Kooperations-Schnittstellen (Touchpoints). Sie finden sich in Form von Leistungs-, Einschätzungs- und Zusammenarbeits-Lücken, die durch Diskrepanzen zwischen
– Anforderungen und Zufriedenheit,
– Eigen- und Fremdbild sowie zwischen
– Umsetzungsrealität und Excellence-Standards
in den Beziehungen der Akteure entstehen.

Die Interaktionsqualität auf dem Prüfstand
Wie ausgeprägt Mismatches sind und damit die Interaktionsqualität deutlich schmälern, zeigen Auswertungen von erstmaligen Zufriedenheitsbefragungen, die niedergelassene Spezialisten unter ihren Zuweisen durchführten (Methode: Valetudo Check-up© „Zuweiser-Zufriedenheit Arztpraxis“). Untersucht wurde hierbei, welche Anforderungen die kooperierenden niedergelassenen Ärzte an Fachärzte stellen und in welchem Umfang diese erfüllt werden. Das Verhältnis der beiden Größen beschreibt die jeweils erreichte Betreuungsqualität.
Parallel wurden die Spezialisten vor Beginn der Befragungen gebeten, eine Einschätzung der Zuweiser-Bewertungen vorzunehmen.

Das Ergebnis
Im Durchschnitt lagen die Annahmen der Fachärzte 41,6% über der Realität, die ihre Kooperationspartner mit ihren Angaben beschrieben. Aus dieser Überschätzung resultierte, dass viele Defizite der Zusammenarbeit, die die Zuweiser aufzeigten und die zudem relativ leicht zu beseitigen wären, gar nicht wahrgenommen wurden. Leidtragende sind dabei alle Beteiligten: Patienten, Hausärzte und Spezialisten.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill,
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)

Das Ziel:
Zukunftsgerichtete Erfolgs-Optimierung in der Gesundheitswirtschaft

Der Weg:
Ganzheitliche Leistungspotenzial-Entwicklung
(Personen, Strukturen, Prozessen, Sicht- und Verhaltensweisen, Ideen und Konzepte)

Die Umsetzung:
Best Practice-Benchmarking, Digital Health Consulting, Innovationsmanagement und Trendscouting

Das Umsetzungs-Prinzip:
SAO: Sensibilisieren-Analysieren-Optimieren

Die Realisierung:
Individual-Projekte und TeleConsulting

Die Zielgruppen:
Arzt- / Zahnarztpraxen, Netze, Apotheken
Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Logopäden etc.
Krankenhäuser, MVZ, Pflege, Seniorenheime
Medizintechnik-, Digital und Pharma-Anbieter
Krankenkassen, Institutionen, Vereine, Verbände



Leseranfragen:

Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Telefax: +49-32225458028
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.



PresseKontakt / Agentur:

Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Telefax: +49-32225458028
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.



drucken  als PDF  an Freund senden  TeleConsulting für niedergelassene Ärzte: Ein innovatives System revolutioniert die Praxisberatung
Defizite des Zeitmanagements in Arztpraxen: Die Ursache sind vor allem Fehlentscheidungen von Ärzten und Medizinischen Fachangestellten
Bereitgestellt von Benutzer: ifabs
Datum: 22.05.2017 - 02:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1456631
Anzahl Zeichen: 3694

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus-Dieter Thill
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211451329

Kategorie:

Ärzte


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.05.2017
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 115 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Check der Interaktionsqualität im Gesundheitswesen: Mismatches an der Schnittstelle zwischen ambulanten Spezialisten und ihren Zuweisern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IFABS (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IFABS



 

Who is online

All members: 10 578
Register today: 0
Register yesterday: 4
Members online: 0
Guests online: 104


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.