businesspress24.com - Auch beim Bikesharing das Kleingedruckte lesen / Bedingungen der Anbieter unterschiedlich / Checklis
 

Auch beim Bikesharing das Kleingedruckte lesen / Bedingungen der Anbieter unterschiedlich / Checkliste beachten

ID: 1454694


(ots) - Bikesharing in Städten erfreut sich immer größerer
Beliebtheit. Für rund 12 Euro pro Tag sind die Fahrräder an vielen
Standorten zu haben. Nutzer sollten die Vertragsbedingungen genau
prüfen. Für Schäden an den Fahrrädern, Strafzettel oder einen
Diebstahl während der Ausleihzeit haftet meist der Mieter. Inwieweit
die Anbieter dem Nutzer im Schadensfall entgegenkommen, unterscheidet
sich dabei stark. Folgende ADAC-Tipps sollten vor der ersten Tour
beachtet werden:

- Zuerst persönlichen Versicherungsschutz prüfen, da bei den
meisten Betreibern keine automatische Haftpflichtversicherung
besteht.

- Vor der ersten Nutzung online registrieren, sich mit den
wichtigsten Funktionen und Nutzungsbedingungen vertraut machen
und vergewissern, dass alle Zugangsbedingungen erfüllt sind. Bei
einigen Anbietern ist beispielsweise nur eine Registrierung mit
Kreditkarte möglich.

- Nummer einer Hotline oder Ansprechpartner für den Notfall parat
haben.

- Nachfragen, was im Falle einer Beschädigung, eines Diebstahls
oder Unfalls zu tun ist.

- Vor der kostenpflichtigen Nutzung alle wesentlichen Funktionen
des Bikes checken, Reifendruck und Verstellbarkeit des Sattels
überprüfen.

- Bei der Fahrradrückgabe auf eine entsprechende Bestätigung
achten und die abgebuchten Beträge möglichst zeitnah
kontrollieren.

Es gibt rund 80 Fahrradverleihsysteme in Deutschland. Die größten
Anbieter Call a Bike (Deutsche Bahn) und Nextbike sind in allen
größeren Städten vertreten. Auch private Verleihsysteme drängen mit
alternativen Geschäftsmodellen auf den Markt. Bei Bikesurfing Berlin
können Nutzer beispielsweise kostenlos und auf Vertrauensbasis
einzelne Fahrräder ausleihen. Sie wurden gespendet oder in




Polizeiauktionen günstig ersteigert. Beim Startup Airdonkey werden
Räder von Privatpersonen verliehen.



Pressekontakt:
Jürgen Grieving
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Tel.: (089) 7676-6277
Juergen.Grieving(at)adac.de

Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gartentrampoline: Keine Kompromisse bei der Sicherheit / TÜV Rheinland: Ältere Geräte genauestens inspizieren / Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen / Benutzergewicht und Prüfsiegel beachten
Exklusiv in
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.05.2017 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1454694
Anzahl Zeichen: 2891

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 87 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auch beim Bikesharing das Kleingedruckte lesen / Bedingungen der Anbieter unterschiedlich / Checkliste beachten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 108


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.