businesspress24.com - TeleConsulting für niedergelassene Ärzte: Ein innovatives System revolutioniert die Praxisberatung
 

TeleConsulting für niedergelassene Ärzte: Ein innovatives System revolutioniert die Praxisberatung

ID: 1453790

Ein innovativer Analyse- und Benchmarking-Ansatz versetzt niedergelassene Ärzte und ihre Teams in die Lage, mit nur einer halben Stunde Arbeit durchschnittlich 38 bislang ungenutzte Optimierungsmöglichkeiten ihrer Arbeit zu identifizieren.


(businesspress24) - Praxismanagement-Optimierung: Für viele Praxisteams eine unlösbare Aufgabe
Die Nachfrage niedergelassener Ärzten nach Praxismanagement-Beratungen wächst, denn Beeinträchtigungen wie Hektik, Ärger, Stress und Demotivation sind für viele Praxisteams – und in der Konsequenz für ihre Patienten – tägliche Realität. Um Abhilfe zu schaffen, fehlen Praxisinhabern jedoch das Wissen und die Zeit. Gleichzeitig sind externe Berater den Medizinern häufig zu teuer. So bleiben die für alle Beteiligten quälenden Situationen häufig unverändert bestehen.

Praxisteams mangelt es an Best Practice-Kenntnissen
„Das muss nicht sein!“ sagt der Betriebswirt Klaus-Dieter Thill. Er beschäftigt sich seit mehr als zwanzig Jahren mit dem Management in Unternehmen und Institutionen der Gesundheitswirtschaft sowie mit der Entwicklung von geeigneten Verbesserungs-Methoden. Im Hinblick auf Arztpraxen ist seine Analyse eindeutig: unabhängig von der Fachrichtung entstehen die Praxisprobleme zu fast 90% durch eine unzureichende Berücksichtigung des Best Practice-Standards. Hierbei handelt es sich um die für einen reibungslos funktionierenden Betrieb notwendigen Regelungen, Instrumente und Verhaltensweisen des Praxismanagements, die Praxisteams aber nur zu Hälfte nutzen.

TeleConsulting für die Optimierung des Praxismanagements
Auf der Basis seiner Erkenntnisse entwickelte der Experte das TeleConsulting, eine Methode, die ohne die Notwendigkeit eines Vor-Ort-Beraters die individuellen Gegebenheiten des Praxismanagements ermittelt, einem Benchmarking-Vergleich unterzieht, um seinen „Gesundheitszustand“ zu überprüfen und als Resultat einen konkreten Optimierungsplan liefert. Das ganze, unter der Bezeichnung „Valetudo Check-up© Praxismanagement“ angebotene Leistungspaket erhält der Anwender zu einem Preis, der gerade ein Zehntel der Vor-Ort-Analysekosten ausmacht. Thills Konzept basiert hierfür auf drei Säulen:
(1) der Reduktion aller überflüssigen kostentreibenden Faktoren,




(2) einer Automatisierung von Standardvorgängen und
(3) einem umfassendes Detailwissen über den Praxisbetrieb.

Intelligente Fragebögen ersetzen Berater
Gerade einmal 30 Minuten benötigt ein Arzt, um sein Praxismanagement mit der Valetudo-Strukturierungshilfe zu beschreiben, das Ausfüllen der Unterlage der Medizinischen Fachangestellten dauert etwa 20 Minuten und jeder Patientenbogen ist in zwei Minuten fertiggestellt, bis zu hundert Praxisbesucher können befragt werden. Die ausgefüllten Unterlagen werden dann an das Institut des Betriebswirts geschickt und dort ausgewertet.

Objektives Benchmarking
Die Angaben der Bögen führen zu einer 360-Grad-Sicht der Praxisgeschehens, das neben dem Best Practice-Standard mit den Praxisführungs-Beschreibungen von mehr als 7.000 Betrieben verglichen wird, die diese Analyse bereits genutzt haben. Im Durchschnitt können aus diesem qualitativen Betriebsvergleich je Praxis 38 Verbesserungsmöglichkeiten identifiziert werden, die in der umfassenden Praxis-Expertise zusammengefasst sind, genügend Ansätze, die täglichen „Qualen“ für Ärzte, Medizinische Fachangestellte und Patienten zu beenden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

IFABS
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)

Das Ziel:
Zukunftsgerichtete Erfolgs-Optimierung in der Gesundheitswirtschaft

Der Weg:
Ganzheitliche Leistungspotenzial-Entwicklung
(Personen, Strukturen, Prozessen, Sicht- und Verhaltensweisen, Ideen und Konzepte)

Die Umsetzung:
Best Practice-Benchmarking, Digital Health Consulting, Innovationsmanagement und Trendscouting

Das Umsetzungs-Prinzip:
SAO: Sensibilisieren-Analysieren-Optimieren

Die Realisierung:
Individual-Projekte und TeleConsulting

Die Zielgruppen:
Arzt- / Zahnarztpraxen, Netze, Apotheken
Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Logopäden etc.
Krankenhäuser, MVZ, Pflege, Seniorenheime
Medizintechnik-, Digital und Pharma-Anbieter
Krankenkassen, Institutionen, Vereine, Verbände



Leseranfragen:

Klaus-Dieter Thill
IFABS
Homberger Str. 18
40474 Düsseldorf
Tel. 0211-451320
eMail: post(at)ifabs.de



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Zahnarztpraxis ist offizieller Zahnarzt der Eishockey WM
Check der Interaktionsqualität im Gesundheitswesen: Mismatches an der Schnittstelle zwischen ambulanten Spezialisten und ihren Zuweisern
Bereitgestellt von Benutzer: ifabs
Datum: 05.05.2017 - 08:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1453790
Anzahl Zeichen: 3477

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus-Dieter Thill
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-451329

Kategorie:

Ärzte


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.05.2017
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TeleConsulting für niedergelassene Ärzte: Ein innovatives System revolutioniert die Praxisberatung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IFABS (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IFABS



 

Who is online

All members: 10 578
Register today: 0
Register yesterday: 4
Members online: 0
Guests online: 105


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.