businesspress24.com - Biomethan macht mobil - Klimaschutz mit grünem Gas
 

Biomethan macht mobil - Klimaschutz mit grünem Gas

ID: 1450928

Biogasrat+ fordert von den Verkehrsministern der Länder mehr nachhaltige Mobilität


(businesspress24) - Berlin, 27.04.2017. Anlässlich der heute stattfindenden Verkehrsministerkonferenz in Hamburg verweist der Biogasrat+ e. V. auf Biomethan als umweltfreundliche Kraftstoffalternative. „Vor dem Hintergrund steigender Anforderungen an eine klimafreundliche Mobilität wäre es geradezu unverantwortlich, die Potenziale von Biomethan nicht zu nutzen“, ist Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e. V., überzeugt.

In diesem Jahr steigt die verpflichtende Treibhausgasreduzierungsquote im Straßenverkehr von 3,5 auf 4 Prozent. Einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung dieser ehrgeizigen Zielvorgabe kann das aus Biogas aufbereitete Biomethan leisten. „Die Mobilität mit Biomethan ermöglicht bereits heute eine deutliche Abgasreduzierung im Verkehrsbereich“, so Hochi. „Durch den Einsatz von Biomethan im Kraftstoffsektor können bis zu 80 % der Treibhausgasemissionen eingespart werden. Schon eine Beimischung von 20 % Biomethan zu Erdgas als Kraftstoff reduziert die umweltschädlichen Emissionen um 35 % im Vergleich mit herkömmlichen Ottokraftstoffen.“ Dabei kann beim Einsatz von Biomethan als Kraftstoff auf eine existierende Tankstelleninfrastruktur und eine Motortechnologie zurückgegriffen werden, die ihre Alltagstauglichkeit in den vergangenen Jahren bewiesen hat. Der Einsatz von CNG (Compressed Natural Gas) ist damit schon heute marktfähig und dringend notwendig. Denn 2015 wurden aufgrund gestiegener Fahrleistungen mit 160,8 Mio. t knapp 0,7 Mio. t. mehr CO2-Äquivalente als im Vorjahr emittiert. Das bedeutet eine Zunahme im Straßengüterverkehr von 16 % zwischen 1995 und 2014 sowie für den Pkw-Verkehr von 13 %.

Mit der Verflüssigung von Biomethan zu Bio-LNG (Liquified Natural Gas) wird darüber hinaus mittelfristig ein erneuerbarer Kraftstoff mit einer sehr hohen Energiedichte zur Verfügung stehen, der erhebliche Treibhausgasreduzierungspotenziale bietet. Vor allem im Güterschwerlastverkehr, einem der Hauptverursacher von Klimagasen im Verkehrssektor, können die Emissionswerte mit Bio-LNG beträchtlich gesenkt werden. „Die beeindruckenden Erfahrungen mit Bio-LNG in anderen europäischen Ländern zeigen, dass Biomethan in der Zumischung zu LNG auch in Deutschland einen erheblichen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele der Bundesregierung leisten kann“, ist Hochi überzeugt. „Bereits mit 20 Prozent Biomethan im LNG können bei einem Anteil von 4 Prozent des alternativen Kraftstoffes am Kraftstoffmarkt die Treibhausgas-Emissionen des Straßengüterverkehrs in Deutschland um 240.000 t CO2 pro Jahr mindern.“





Wenn sich die deutschen Verkehrsminister heute mit einer erneuerbaren Verkehrswende befassen, muss Biomethan eine Rolle spielen. Ernst zu nehmender Klimaschutz ist ohne eine nachhaltige grüne Mobilität mit Biomethan nicht machbar!

Pressekontakt:
Dr. Karin Retzlaff
karin.retzlaff(at)biogasrat.de
Tel.: +49 30 206 218 100

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kurzinformation Biogasrat+ e.V.
Der Biogasrat+ ist der Verband für dezentrale Energieversorgung und vertritt bundes- und europaweit die Interessen der führenden Marktteilnehmer. Dabei steht die Markt- und Systemintegration der erneuerbaren Energien entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Vordergrund. Biogas/Biomethan kann im Strom-, Wärme- und Kraftstoffmarkt wesentlich dazu beitragen, die ökologischen Zielvorgaben der Politik zu erfüllen, ohne dabei unnötige Kosten für die Allgemeinheit zu verursachen. Aus diesem Grund setzt sich der Verband für einen stärkeren Einsatz von Biomethan in allen Nutzungspfaden ein, indem die rechtlichen Rahmenbedingungen optimiert und dadurch eine nachhaltige Entwicklung des Marktes sichergestellt wird.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
Biogasrat+ e. V.
Dr. Karin Retzlaff
Pressesprecherin
Mittelstr. 55
10117 Berlin
karin.retzlaff(at)biogasrat.de
Tel.: +49 30 206 218 100



drucken  als PDF  an Freund senden  Umweltministerium als Steigbügelhalter der Mineralölindustrie
Innovativer Klimaschutz mit Biomethan
Bereitgestellt von Benutzer: BGR-Berlin
Datum: 27.04.2017 - 06:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1450928
Anzahl Zeichen: 3598

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Karin Retzlaff
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 30 206 218 100

Kategorie:

Bioenergie


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 610 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Biomethan macht mobil - Klimaschutz mit grünem Gas
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Biogasrat+ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Biogasrat+ e. V.



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 57


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.