businesspress24.com - Biertest bei WDR-Magazin "Quarks& Co": Pils-Trinker erkennen keinen Geschmacksuntersch
 

Biertest bei WDR-Magazin "Quarks& Co": Pils-Trinker erkennen keinen Geschmacksunterschied

ID: 1438651


(ots) -
Dass deutsche Biertrinker ihr Lieblings-Pils von anderen Marken
unterscheiden können, scheint ein Mythos zu sein. Das
WDR-Wissenschaftsmagazin "Quarks & Co" hat in einem wissenschaftlich
belastbaren Test mit 60 Pils-Trinkern und zwölf professionellen
Sensorikern drei der großen Pils-Marken geschmacklich verglichen.
Zuerst mussten sie die Biere geschmacklich voneinander unterscheiden.
Dabei bekamen sie jeweils drei Gläser vorgesetzt. In zwei Gläsern
befand sich das gleiche Pils, eines enthielt eine andere Marke. Die
Aufgabe bestand darin, das Bier, das nur einmal vorkam,
herauszuschmecken. Das Ergebnis: Weniger als die Hälfte (47 Prozent)
der Antworten war richtig. Und das, obwohl statistisch schon allein
durch Erraten ein Drittel richtige Antworten zu erwarten gewesen
wären. Der wissenschaftliche Leiter der Untersuchung, Dr. Daniel
Mörlein, folgert: "80 Prozent der Pils-Trinker können zwischen diesen
Bieren vermutlich geschmacklich nicht unterscheiden." Moderator Ranga
Yogeshwar präsentiert den Test bei "Quarks & Co" am Dienstag,
21.3.2017, um 21 Uhr im WDR Fernsehen sowie ab sofort in der
WDR-Mediathek: wdr.de/mediathek.

Wie nah die Biere geschmacklich wirklich beieinander liegen, hat
"Quarks & Co" im Anschluss mit zwölf geschulten Sensorikern
untersucht. Dabei wurden die drei Pils-Sorten nach 33 Merkmalen
beurteilt, die sich auf Aussehen, Geruch, Geschmack, Mundgefühl und
Nachgeschmack bezogen. Darunter waren Merkmale wie malzig, hopfig,
hefig, fruchtig, bitter und süß. Nur bei acht der 33 Merkmale zeigt
sich überhaupt ein statistisch signifikanter Unterschied. Dazu sagt
Dr. Daniel Mörlein: "Die größten Unterschiede treten im Nachgeschmack
auf, also nachdem das Bier runtergeschluckt wurde."

"Quarks & Co" folgert: Im Geschmack unterscheiden sich die drei
untersuchten Pils-Biere, die zu den zehn größten Pils-Marken gehören,




kaum, obwohl sie aus unterschiedlichen Braukonzernen stammen.
Offenbar wird der deutsche Biermarkt, was die vorherrschende
Biersorte Pils betrifft, von einem Einheitsgeschmack geprägt. Wer
glaubt, unter den führenden Pils-Marken ein Lieblingsbier zu haben,
unterliegt wohl häufig einer Illusion.

Redaktion: Lorenz Beckhardt, Autor: Axel Bach

Weitere Infos unter quarks.de, Fotos unter ard-foto.de

Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.wdr.de
twitter.com/WDR_Presse



Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Stefanie Schneck
Tel. 0221 220 7126
stefanie.schneck(at)wdr.de

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Divoom Aurabox
Erfolgreiche interkommunale Zusammenarbeit zwischen Much und Neunkirchen-Seelscheid
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.03.2017 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1438651
Anzahl Zeichen: 3114

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 37 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Biertest bei WDR-Magazin "Quarks& Co": Pils-Trinker erkennen keinen Geschmacksunterschied
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 86


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.