businesspress24.com - Keyless-Systeme: Kein Fortschritt bei der Sicherheit / Autobranche mit großen Lücken bei elektroni
 

Keyless-Systeme: Kein Fortschritt bei der Sicherheit / Autobranche mit großen Lücken bei elektronischen Schließsystemen / ADAC meldet mehr als 100 betroffene Modelle (FOTO)

ID: 1437936


(ots) -
Autos gelten als fahrende Computer, aber ihre Hersteller hinken
meilenweit hinter den Sicherheitsstandards der IT-Branche hinterher.
Seitdem der ADAC die Sicherheitslücken bei Keyless-Systemen im März
2016 bekannt gemacht hat, haben die Autobauer beim Diebstahlschutz
nicht nachgebessert. Der ADAC hat inzwischen mehr als 100
Neuwagen-Modelle mit Keyless auf diese Sicherheitslücke hin
untersucht: Ausnahmslos alle ließen sich mit einfachen Mitteln
sekundenschnell öffnen und wegfahren.

"Wir decken dieses herstellerübergreifende IT-Problem bei immer
mehr Marken auf", sagte Thomas Burkhardt, Vizepräsident für Technik
beim ADAC. "Autodiebe nutzen diese Schwachstelle mutmaßlich schon
seit Jahren aus, ohne dass die Autobauer Abhilfe schaffen. Das zeigt,
dass die Automobilindustrie in Sachen IT-Sicherheit gegenüber anderen
Branchen noch viel aufzuholen hat."

Diebstähle per Funkstreckenverlängerung hinterlassen meist keine
Spuren. Demgegenüber sieht der ADAC eindeutig zu wenig Engagement auf
Seiten der Hersteller. Die rückständige IT-Technologie verursacht
verborgene Kosten für Autofahrer, da ihre Automodelle durch vermehrte
Diebstähle und der damit verbundenen höheren Schadensquote in der
Typklasseneinteilung schlechter eingestuft werden. Da die
Keyless-Systeme längst auch bei Klein-und Mittelklassewagen und
teilweise sogar als Serienausstattung angeboten werden, sind
Hersteller umso mehr aufgefordert, die Fahrzeugelektronik zu
schützen.

Bei einem Fahrzeug mit Keyless-System bleibt der Schlüssel in der
Tasche. Kommt er in die unmittelbare Nähe des Autos, öffnet die
Zentralverriegelung bei Betätigung des Türgriffes. Außerdem lässt
sich der Motor starten, ohne den Schlüssel ins Zündschloss zu
stecken. Der Trick bei Keyless-Diebstählen ist simpel: Die
Funksignale des Autos zum Schlüssel werden verlängert, und der Dieb




greift zu, ohne Krypto-Algorithmen kennen oder brechen zu müssen.
Teuer sind die für die Funkverlängerung erforderlichen Geräte nicht,
sie lassen sich laut ADAC-Experten für rund 100 Euro aus
handelsüblichen Elektronikbauteilen von Laien selbst bauen.

Eine Liste der bisher getesteten Modelle finden Sie unter
folgendem Link: www.adac.de/keyless. Es werden fortlaufend weitere
Modelle untersucht.



Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Dr. Bettina Hierath
Tel.:+ 49 (0)89 7676 2466
E-Mail: bettina.hierath(at)adac.de

Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  GRIP - Das Motormagazin: CeBIT: justSelling und e.GO zeigen 4.0 Transformation im Vertrieb
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.03.2017 - 05:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1437936
Anzahl Zeichen: 2423

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 55 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Keyless-Systeme: Kein Fortschritt bei der Sicherheit / Autobranche mit großen Lücken bei elektronischen Schließsystemen / ADAC meldet mehr als 100 betroffene Modelle (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC keyles-schluessel.jpg keyless-parkkralle.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC keyles-schluessel.jpg keyless-parkkralle.jpg



 

Who is online

All members: 10 566
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 79


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.