businesspress24.com - Bundesdeutsche Conterganstiftung - Im Dienste des Conterganherstellers Grünenthal? - Gerichtsverhan
 

Bundesdeutsche Conterganstiftung - Im Dienste des Conterganherstellers Grünenthal? - Gerichtsverhandlung am 15.2.2017

ID: 1426533


(ots) - 60 Jahre nach der Markteinführung von Contergan und
dem Wirkstoff Thalidomid brodelt es noch um den größten
Pharmazieskandal der Bundesrepublik Deutschland. Am 15.2.2017 findet
vor dem Bonner Landgericht um 12:00 Uhr ein Prozess statt, dessen
Brisanz bedeutender ist, als es auf den ersten Blick aussieht.

Der contergangeschädigte Andreas Meyer, ohne Arme und Beine und
auf den Rollstuhl angewiesen, verklagt das ehemalige
Vorstandsmitglied der Conterganstiftung für behinderte Menschen, RA
Karl Schucht, auf Unterlassung und Richtigstellung.

Schucht hatte in einem Brief an die Abgeordneten des
Bundesfamilienausschusses Meyer unterstellt, als Sachverständiger im
Ausschuss öffentlich mehrere Unwahrheiten über Vorkommnisse um die
Conterganstiftung gesagt zu haben.

Meyer hatte u.a. gesagt, der Contergan- und Thalidomidhersteller
Grünenthal GmbH habe über 30 Jahre lang in der Conterganstiftung
Zugang zu den medizinischen Akten der Conterganopfer gehabt. Zudem
habe Grünenthal auch noch die medizinischen Gutachter bezahlt.

Dagegen behauptete Schucht in seinem Brief, Grünenthal habe zu
keiner Zeit Zugang zu den medizinischen Akten der Conterganopfer
gehabt. Die medizinischen Akten seien stets in der Conterganstiftung
aufbewahrt worden. Ferner seien die Gutachter der medizinischen
Kommission stets aus Mitteln der Conterganstiftung bezahlt worden.

Brisant daran ist: Wenn Meyer den Prozess gewinnt, dann hätte
nicht nur Schucht gegenüber den Abgeordneten die Unwahrheit gesagt.
Nein. Auch die Bundesregierung hätte gegenüber den
Bundestagsabgeordneten die Unwahrheit gesagt.

Denn das seit 1972 über die Conterganstiftung die Aufsicht
führende Bundesfamilienministerium erklärte u.a. in einer Antwort auf
eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke, dass Schuchts Brief auch




die Meinung der Bundesregierung abbilde.

Dreh und Angelpunkt ist nach Meyer die Doppelrolle von RA Herbert
Wartensleben, der auch als Zeuge vom Landgericht Bonn geladen wurde.
Wartensleben war von 1972 bis Ende 2003 nicht nur Vorsitzender der
medizinischen Kommission der Conterganstiftung, die beurteilt, ob ein
Betroffener contergangeschädigt ist oder nicht. Sie beurteilt auch
wie schwer sein Schädigungsgrad ist. Nach dem Schädigungsgrad wird
z.B. die Conterganrente bemessen. Seit dem Conterganstrafprozeß war
Wartensleben immer wieder auch Rechtsvertreter der Firma Grünenthal
in Sachen Contergan; zuletzt im Jahr 2007 in den Prozessen um den
ARD-Zweiteiler "Eine einzige Tablette".

"Das Verfahren berührt die Frage, ob die Conterganstiftung unter
den Augen der Bundesregierung eine geheime Filiale von Grünenthal war
oder sogar noch ist." sagt Meyer.

Meyer wird vertreten von Herrn Prof. Dr. Jan Hegemann der Sozietät
Raue Rechtsanwälte LLP in Berlin. RA Prof. Dr. Jan Hegemann vertrat
Meyer 2009 bereits erfolgreich wegen Meyers Boykottaufruf gegen die
Produkte der Grünenthaleigentümerfirmen Dalli-Werke, Mäurer & Wirtz
und 4711. RA Karl Schucht wird vertreten von RA Gernot Lehr und RA
Tobias Würkert, LLM, der Sozietät Redeker Sellner Dahs Standort Bonn.
Dies ist für Meyer bedeutsam: Der 1972 verstorbene Gründer der
Sozietät, Prof. Dr. Hans Dahs senior hat im Conterganstrafprozeß den
verstorbenen Grünenthaleigner Dr. Hermann Wirtz senior vertreten.

Ort und Datum der Gerichtsverhandlung

Datum: 15.2.2017
Uhrzeit: 12:00 Uhr
Ort: Landgericht Bonn, Wilhelmstraße 21, 53111 Bonn
Raum: Sitzungssaal S. 0.15 (Saalbau)

Weitere wichtige Informationen erhalten Sie unter folgendem Link:
http://ots.de/Xzhbd



Kontakt:
BCG - Bund Contergangeschädigter und Grünenthalopfer e.V.
c/o Herr Andreas Meyer (1. Vorsitzender)
Dohmengasse 7, 50829 Köln
Email: helvetius(at)netcologne.de
bcg-brd-dachverband(at)gmx.de
Webseite: www.gruenenthal-opfer.de
Mobil: +49 (0)172 / 2905974

Original-Content von: BCG - Bund Contergangesch?digter und Gr?nenthalopfer e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gesichtsreinigung nicht vernachlässigen  - Spezialisierte Apotheken helfen, die richtigen Pflegeprodukte zu finden
ENERGETISCHES WASSER  der Quell des Lebens
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.02.2017 - 03:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1426533
Anzahl Zeichen: 1693

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 74 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesdeutsche Conterganstiftung - Im Dienste des Conterganherstellers Grünenthal? - Gerichtsverhandlung am 15.2.2017
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BCG - Bund Contergangeschädigter und Grünenthalopfer e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BCG - Bund Contergangeschädigter und Grünenthalopfer e.V.



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 63


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.