businesspress24.com - Liebing: Bund darf keine falschen Anreize setzen
 

Liebing: Bund darf keine falschen Anreize setzen

ID: 1411140


(ots) - Grundgesetzlich verankerte Ausweitung der
Mitfinanzierungskompetenz ist nicht zielführend

Das Bundeskabinett hat am gestrigen Mittwoch das Gesetzespaket zur
Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen beschlossen. Darin
enthalten ist auch ein neuer Grundgesetzartikel zur Ausweitung der
Mitfinanzierungskompetenz des Bundes bei der kommunalen
Bildungsinfrastruktur. Dazu erklärt der Vorsitzende der
Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Ingbert Liebing:

"Auf der einen Seite ist das finanzielle Engagement des Bundes für
viele Kommunen eine große Hilfe. Aber solch eine Ausweitung der
Mitfinanzierungskompetenz des Bundes ist nicht unkritisch:
Mischzuständigkeiten und Mischfinanzierungen führen zu keiner Klärung
von Verantwortung, wirken oft als ''goldener Zügel'' und schränken die
grundgesetzlich garantierte Kommunale Selbstverwaltung eher ein. Wenn
der Bund die Investitionsmöglichkeiten der Kommunen verbessern will,
kann er dies auch ohne Grundgesetzänderung über einen höheren
Umsatzsteueranteil der Kommunen machen.

Bundeshilfen im Bereich der kommunalen Bildungsinfrastruktur sind
der falsche Weg, weil sich die Länder auf diese Weise ein Stück weit
ihrer Verpflichtung gegenüber den Kommunen entziehen. Es ist am
Grundsatz festzuhalten, dass für eine aufgabenangemessene
auskömmliche Finanzausstattung der Kommunen die jeweiligen
Bundesländer verantwortlich und zuständig sind - auch im Bereich der
Bildungsinfrastruktur. Es darf nicht der dauerhafte Fehlanreiz
gesetzt werden, dass Länder künftig Kommunen bei Investitionsbedarf
an den Bund verweisen.

Zudem besteht die Gefahr, dass bei der Definition
''finanzschwacher'' Kommunen falsche Anreize gesetzt werden. Die
Einbeziehung von Kassenkrediten wäre dabei nicht zielführend. Für




eine strukturelle Finanzschwäche müssen die kommunalen Einnahmen,
insbesondere das Einkommensteuer- und das Umsatzsteueraufkommen sowie
die Ausgaben betrachtet werden. Dabei sind die Sozialaufwendungen
einer Kommune in ihrer Struktur von besonderer Bedeutung."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle(at)cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Nachrichten: zum Fall Hussein K.
Stuttgarter Nachrichten: Weihnachtskonsum
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.12.2016 - 08:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1411140
Anzahl Zeichen: 2492

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Kommune


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 91 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Liebing: Bund darf keine falschen Anreize setzen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 77


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.