businesspress24.com - taz-Kommmentar von Martin Reehüber die Strategiedebatte der Linkspartei
 

taz-Kommmentar von Martin Reehüber die Strategiedebatte der Linkspartei

ID: 1384024


(ots) - Wenn die Linkspartei bei den sozial Abgehängten
wieder gewinnen will, müsste das nicht allzu schwierig sein. Sie
könnte, ähnlich wie die SPD nach der letzten Bundestagswahl, zwei
oder drei Sachthemen als Voraussetzung für eine rot-rot-grüne
Koalition benennen: etwa eine deutliche Erhöhung von Hartz IV und der
gesetzlichen Rente. Dazu eine bessere Mietpreisbremse, wie sie
Justizminister Heiko Maas (SPD) jetzt schon will, aber mit der Union
nicht durchsetzen kann.

Das macht die Linke aber nicht. Stattdessen schreibt sie Papiere,
in denen viel Richtiges steht, die aber an der Kernfrage
vorbeizielen: Warum ist sie in Koalitionsverhandlungen auf
Landesebene bisher so devot gewesen, dass für ihre Wähler kaum etwas
heraussprang? Und wie will sie das in Zukunft vermeiden?

Dazu gehört zunächst einmal eine Bestandsaufnahme: Sozialpolitik
hat ausgerechnet in der Linken einen schweren Stand. Der
Reformerflügel tickt wie rechte Sozialdemokraten, die in Zeiten
knapper Kassen eben Austeritätspolitik betreiben. Der linksradikale
Flügel interessiert sich vor allem für Außenpolitik. Der
Gewerkschaftsflügel ist vergleichsweise schwach. Ein
Mentalitätswechsel, der sozialpolitische Themen stärker auf die
Agenda setzen würde, gelingt schon deshalb nicht, weil die guten
Umfragewerte auf Bundesebene noch zu viel Status-quo-Denken zulassen.

Das Berliner Wahlergebnis dürfte diese Bequemlichkeit noch
verstärkt haben: Es befördert Linken-Träume, die Abgehängten im Osten
durch postmaterialistische Wähler im Westen zu ersetzen. Selbst wenn
das für die Linkspartei bundesweit Gewinne bringen sollte, wird
Rot-Rot-Grün damit nicht wahrscheinlicher. Denn die Postmaterialisten
gewinnt die Linke von den Grünen, also im eigenen Lager, die
Abgehängten aber wandern zur AfD. Die Frage, wie man sie




zurückgewinnt, ist offen: In der letzten Umfrage liegt Rot-Rot-Grün 9
Prozentpunkte hinter Union, FDP und AfD.



Pressekontakt:
taz - die tageszeitung
taz Redaktion
Telefon: 030 259 02-255, -251, -250

Original-Content von: taz - die tageszeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Kleine Erfolge - zur Bilanz der Islamkonferenz
Südwest Presse: Kommentar Sexismus 
Die Debatten werden bleiben
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.09.2016 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1384024
Anzahl Zeichen: 5445

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Innenpolitik


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 65 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"taz-Kommmentar von Martin Reehüber die Strategiedebatte der Linkspartei
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

taz - die tageszeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von taz - die tageszeitung



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 61


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.