businesspress24.com - Bei Polizeikontrollen Ruhe bewahren / ADAC informiertüber Rechte und Pflichten der Autofahrer
 

Bei Polizeikontrollen Ruhe bewahren / ADAC informiertüber Rechte und Pflichten der Autofahrer

ID: 1375837


(ots) - Autofahrer müssen nicht jeder Aufforderung von
Polizeibeamten bei Verkehrskontrollen nachkommen. Grundsätzlich gilt,
Ruhe zu bewahren, bei der nächstmöglichen Gelegenheit anzuhalten und
der Polizei dies durch Blinken oder langsameres Fahrer anzuzeigen.
Der Aufforderung, einem Polizeifahrzeug nachzufahren, müssen
Autofahrer unbedingt folgen. Bei Missachtung des Anhaltezeichens
drohen laut ADAC 70 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg.

Bei der Kontrolle sollten sich Autofahrer immer so verhalten, dass
sich die Polizisten nicht bedroht fühlen. Nachts sollte der Fahrer
bei eingeschalteter Innenbeleuchtung im Auto warten, bis ihn der
Beamte anspricht. Auf informative Fragen, etwa wo der Fahrer
herkomme, muss er nicht antworten. Personalien müssen jedoch
bekanntgegeben, Fahrzeugpapiere und Führerschein ausgehändigt werden.

Bei Verdacht auf eine Verkehrsstraftat oder Ordnungswidrigkeit
muss sich der Autofahrer nicht zum Vorwurf äußern. Bleibt die
Belehrung durch die Polizei hierüber aus, kann die Aussage des
Fahrers später nicht oder nur sehr eingeschränkt gegen ihn verwendet
werden. In jedem Fall sollte sich jeder überlegen, ob und wie er sich
zu einem Vorwurf äußert. Oft empfiehlt es sich darauf hinzuweisen,
dass man erst juristischen Rat einholen möchte.

Der Fahrer muss nicht mitwirken, wenn die Polizei das Fahrzeug
technisch oder nach mitgeführten Gegenständen untersucht. Im Auto
verbotene Gegenstände, etwa Radarwarner, dürfen die Beamten sofort
sicherstellen.

Niemand ist verpflichtet, einer Atemalkoholmessung (Blasen ins
Messgerät) oder einem Drogenschnelltest (Urincheck mittels
Teststreifen) zuzustimmen. Verweigert dies der Fahrer, wird ihn die
Polizei allerdings zur Blutabnahme zur nächsten Wache mitnehmen. Wer
weder Alkohol noch Drogen konsumiert hat, sollte dem Test zustimmen,




um so schnell wie möglich weiterfahren zu können.

Niemand ist gezwungen, an Ort und Stelle ein Verwarnungsgeld zu
zahlen. Bei einem Bußgeld ab 60 Euro - zum Beispiel für einen
Rotlichtverstoß - muss die Polizei ein Bußgeldverfahren einleiten.
Der Bescheid wird dann zugeschickt.

Diese Presseinformation finden Sie online unter presse.adac.de.
Folgen Sie uns auch unter twitter.com/adac.



Pressekontakt:
ADAC-Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Katrin Müllenbach-Schlimme
Tel.: (089) 7676-2956
katrin.muellenbach-schlimme(at)adac.de

Original Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gefährlich: Jeder vierte Autofahrer reduziert im Sommer den Reifendruck
Neuer Katalog
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.09.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1375837
Anzahl Zeichen: 1368

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 86 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bei Polizeikontrollen Ruhe bewahren / ADAC informiertüber Rechte und Pflichten der Autofahrer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 81


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.