Traditionelle Europäische Heilkunde: "Kräuterhexen" künftig mit Zertifikat / Arnika Akademie startet bundesweit einmaligen Lehrgang (FOTO)

(ots) - 
   Früher wurde naturheilkundliches Heilwissen innerhalb der 
Familien, von Generation zu Generation, weitergegeben. Doch 
irgendwann war das nicht mehr modern und vieles geriet in 
Vergessenheit. Heute wissen nur noch wenige Menschen, welche der 
heimischen Pflanzen für welches Leiden, präventiv oder therapeutisch,
einsetzbar sind. Dabei ist für nahezu jedes "Wehwehchen" ein Kraut 
gewachsen. Ab Oktober 2016 kann man sich dieses Wissen rund um die 
Traditionelle Europäische Heilkunde, TEH, im Frankenwald, im Norden 
Bayerns, aneignen und sogar zum Beruf machen. Die Teuschnitzer Arnika
Akademie bietet eine bundesweit einmalige Ausbildung zum 
"TEH-Praktiker" an. Im Rahmen eines Informationsabend am Montag, 26. 
September 2016, um 19:00 Uhr in der Arnika Akademie in Teuschnitz 
sowie unter www.teuschnitz.de/arnika-akademie geben die Veranstalter 
Einblicke in die neue Ausbildung.
   Teilnehmer des Kurses zum TEH Praktiker erwartet ein umfassender 
Lehrplan. Vermittelt werden Kenntnisse rund um die Geschichte der 
Volksheilkunde, Pflanzenwirkstoffe aus pharmazeutischer Sicht, 
Pflanzenbestimmung, Naturschutz, Heilpflanzenwanderungen, Anbau und 
Verarbeitung, Gartengestaltung, Esskultur, Tee, Kräuterkissen, 
Kräuterpulver, Tinkturen, Salben, Sirupe, Liköre, Öl-, Milch- und 
Essigauszüge, Kräutersalze und -zucker, Hydrolate, Honig, Räuchern, 
Kneipp Wickel und Auflagen, Haltbarmachung, Hygiene, Verpackung, 
Deklarationen, Kalkulation, Gewerberecht und Kommunikation. 160 
Lehreinheiten, bzw. Stunden, umfasst der Kurs, der berufsbegleitend 
konzipiert ist. Der Zeritifkatslehrgang findet vom 28.10.2016 bis 
22.07.2017, jeweils freitags und samstags, in der Arnika Akademie in 
Teuschnitz statt. Die Dozenten stammen größtenteils aus der Region 
und sind erfahrene Experten, wie Ärzte, Apotheker oder Biologen.
   Karin Buchart, Ernährungswissenschaftlerin und Leiterin der 2008 
ins Leben gerufenen TEH Akademie im österreichischen Unken, übernimmt
auch in Teuschnitz die Federführung für die Ausbildung: "Der Kurs ist
für alle Interessierten geeignet, die sich  - privat oder beruflich -
mit traditionellem Heilpflanzenwissen beschäftigen möchten. Die 
Ausbildung hilft in vielen Bereichen. Wer z.B. in der Pflege, als 
Therapeut, Pädagoge, als Landwirt oder im Tourismus tätig ist, kann 
davon profitieren." Die Expertin weiter: "Wer den Lehrgang besucht 
hat, kann sein Wissen in vielfältiger Weise einsetzen, z.B. im Rahmen
von Seminaren, Workshops oder Vorträgen, bei 
Heilpflanzen-Wanderungen, bei der eigenen Herstellung von 
Kräuterprodukten oder bei der Erstellung von Publikationen. Einige 
unserer österreichischen Absolventen haben sich bereits mit einem 
eigenen Unternehmen selbstständig gemacht."
   "Mit dem TEH-Praktiker bietet die Arnika Akademie erstmals eine 
zertifizierte Ausbildung an. Das ist ein weiterer Meilenstein in der 
Umsetzung unseres innovativen und nach vorne gerichteten 
Entwicklungskonzeptes der Arnikastadt", freut sich die Teuschnitzer 
Bürgermeisterin Gabriele Weber. Der Lehrgang findet auf Basis einer 
Kooperation zwischen der Arnika Akademie, der Industrie- und 
Handelskammer für Oberfranken, Bayreuth, unter Leitung der TEH 
Akademie Unken (Österreich) statt.
   Lernen von der Natur: die Teuschnitzer Arnika Akademie 
   Die Arnika Akademie wurde im Jahr 2014 in der oberfränkischen 
Arnikastadt Teuschnitz eröffnet. Im Mittelpunkt des umfassenden 
Seminarprogramms steht die Vermittlung von Kenntnissen und 
Fähigkeiten in den Bereichen Natur- bzw. Pflanzenheilkunde, Wellness,
Schönheit und gesunder Kulinarik unter Einbeziehung der regionalen 
Pflanzenwelt. Diese ist rund um die 600 Jahre alte Stadt Teuschnitz 
besonders reich: In der Teuschnitz Aue befindet sich, neben rund 50 
Heilkräutern, das europaweit größte natürliche Arnika-Vorkommen. Die 
Arnika Akademie und ein in Deutschland bislang einmaliger 
Kräuterlehr- und Schaugarten im "New German Style" bilden das 
Herzstück der Arnikastadt, die als Musterbeispiel für aktive 
Strukturentwicklung im ländlichen Raum gilt.
Pressekontakt:
Sabine Raithel PR
Redaktionsbüro
P.O.Box 26
D-96364 Marktrodach
E-Mail: sabine.raithel(at)raithel-pr.de
Mobil: 0171-4113009
Original Content von: Arnikastadt Teuschnitz, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 30.08.2016 - 03:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1374821
Anzahl Zeichen: 1924
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Teuschnitz
Telefon:
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 57 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Traditionelle Europäische Heilkunde: "Kräuterhexen" künftig mit Zertifikat / Arnika Akademie startet bundesweit einmaligen Lehrgang (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Arnikastadt Teuschnitz arnikafrau-hebentanz-7558.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







