businesspress24.com - "Strafen" für Zucker - Foodwatch präsentiert Scheinlösung
 

"Strafen" für Zucker - Foodwatch präsentiert Scheinlösung

ID: 1373406


(ots) - Aus Sicht des Bund für Lebensmittelrecht und
Lebensmittelkunde e. V. (BLL) präsentiert Foodwatch mit der
Untersuchung zum Zuckergehalt von Erfrischungsgetränken und den
daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen wie einer Zuckerabgabe
erneut Scheinlösungen, die rein willkürlich sind und nicht zu einer
Prävention von Übergewicht beitragen. BLL-Hauptgeschäftsführer
Christoph Minhoff erklärt: "Auch wenn Foodwatch hier offensichtlich
ein Spiel mit Worten betreibt, ist auch eine Zuckerabgabe nichts
anderes als eine Strafsteuer für Zucker, die jeder wissenschaftlichen
Grundlage entbehrt und die sozial Schwächere in unserer Gesellschaft
im Endeffekt am meisten treffen wird. Zudem ist es für uns
unerklärlich, wie man auf der einen Seite bei einem freiwilligen
Engagement der Lebensmittelunternehmen im Bereich der
Bewegungsmotivation und Sportförderung dieses verurteilt und als
Feigenblatt diffamiert und auf der anderen Seite genau diese
Unterstützung als Strafmaßnahme fordert."

Die Zuckersteuer, wie sie beispielsweise in Großbritannien
eingeführt wurde, ist allein deshalb eine willkürliche Maßnahme, da
zwischen natürlichem und zugesetztem Zucker unterschieden wird,
obwohl Zucker immer denselben Energiegehalt hat, nämlich vier
Kilokalorien pro Gramm. Außerdem fehlt die eindeutige
wissenschaftliche Grundlage, um "zu viel" Zucker zu definieren. Im
Rahmen einer ausgewogenen und vielseitigen Ernährung ist jedes
Lebensmittel in Maßen erlaubt, so natürlich auch Erfrischungsgetränke
mit Zucker. Klar ist, dass ein zu viel nie gesund sein kann. Aber das
gilt für alle Lebensmittel und alle Nährstoffe. Wie viel zu viel ist,
hängt auch von jedem selbst ab, von den persönlichen Lebensumständen
und Bedürfnissen, denn die Entstehung von Übergewicht ist komplex und
multikausal bedingt.




Die Lebensmittelbranche ist dafür verantwortlich, ein vielfältiges
Angebot zu liefern, dass eine ausgewogene und individuelle Ernährung
ermöglicht, z. B. im Falle der Erfrischungsgetränke zuckerreduzierte
und zuckerfreie Varianten. Und sie ist dafür zuständig, über ihre
Produkte transparent aufzuklären, z. B. durch die Informationen auf
den Etiketten zu den Zutaten und Nährwerten. Minhoff erläutert: "Die
Lebensmittelbranche engagiert sich auf verschiedene Art und Weise für
einen gesunden Lebensstil, z. B. durch ein breites Produktangebot,
durch Aufklärung und Information zu Nährstoffen und einer insgesamt
ausgewogenen Lebensweise und eben auch durch die Förderung von
sozialen oder sportlichen Projekten. Es gibt keinen erkennbaren
Grund, diese gut funktionierende Freiwilligkeit aufzugeben."

Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL): Der
BLL ist der Spitzenverband der deutschen Lebensmittelwirtschaft. Ihm
gehören ca. 500 Verbände und Unternehmen der gesamten
Lebensmittelkette - Industrie, Handel, Handwerk, Landwirtschaft und
angrenzende Gebiete - sowie zahlreiche Einzelmitglieder an.



Pressekontakt:
Für weitere Informationen:
Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL)
Christoph Minhoff
Hauptgeschäftsführer
Claire-Waldoff-Straße 7, 10117 Berlin

BLL-Öffentlichkeitsarbeit
Manon Struck-Pacyna
Tel.: +49 30 206143-127, Fax: +49 30 206143-227
E-Mail: mstruck(at)bll.de, Internet: www.bll.de
Twitter: https://twitter.com/BLL_de,
Facebook: www.facebook.com/DerBLL

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Insekten-Gerichte im Restaurant: Exotischer Genuss oder kulinarischer Alptraum? (FOTO)
An die Schüsseln, fertig, Lay''s!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.08.2016 - 05:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1373406
Anzahl Zeichen: 3300

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 38 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Strafen" für Zucker - Foodwatch präsentiert Scheinlösung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BLL - Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BLL - Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V.



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 149


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.