businesspress24.com - "Wir schaffen das!" Wolf-Christian Ulrich wirft in ZDFinfo einen kritischen Blick auf das
 

"Wir schaffen das!" Wolf-Christian Ulrich wirft in ZDFinfo einen kritischen Blick auf das Versprechen, das Europa in der Flüchtlingskrise spaltet (FOTO)

ID: 1373141


(ots) -
"Wir schaffen das!" Vor genau einem Jahr gab sich Bundeskanzlerin
Angela Merkel überzeugt, dass Deutschland die Herausforderungen der
Flüchtlingskrise meistern könne. Doch wer ist eigentlich "wir"? Und
sind die Probleme tatsächlich zu bewältigen? In ZDFinfo trifft
Moderator Wolf-Christian Ulrich am Donnerstag, 25. August 2016, 9.00
Uhr, auf Menschen, die einen ganz eigenen Blick auf diese Fragen
haben. "''Wir schaffen das!'' Das Versprechen, das Europa spaltet" ist
gleichzeitig der Auftakt zur zweiten Staffel des ZDFinfo-Doku-Talks
"Geschichte treffen".

"Wochenlang Notfall-Modus. Flüchtlinge Feldbett an Feldbett. Keine
Privatsphäre, Menschen aus 20 verschiedenen Nationen", beschreibt der
Caldener Bürgermeister Mike Mackewitz die Situation im
Erstaufnahmelager seiner Gemeinde. Nach einer Massenschlägerei unter
Flüchtlingen wurde die Zeltstadt in Nordhessen bundesweit bekannt.
Neben dem Bürgermeister, der einst als Soldat in Afghanistan
stationiert war, berichten drei weitere Gesprächspartner von ihrem
ganz persönlichen Umgang mit der Flüchtlingskrise: So glaubt
Politikberater Gerald Knaus, der den Flüchtlingspakt zwischen der EU
und der Türkei entwickelt hat, weiterhin an das Abkommen. Udo di
Fabio, ehemaliger Richter am Bundesverfassungsgericht, schrieb ein
Gutachten über die Zuständigkeiten bei der Grenzsicherung für
CSU-Parteichef Horst Seehofer. Und auch die Hochzeitsfotografin Alea
Horst will in der Krise nicht einfach die Hände in den Schoß legen:
Am Neujahrsmorgen 2016 fasst sie den Entschluss, nach Lesbos zu
reisen, um direkt vor Ort zu helfen.

Mit seiner ZDFinfo-Sendung "Geschichte treffen" nähert sich
Presenter Wolf-Christian Ulrich zeitgeschichtlichen Themen, indem er
sie in intensiven Gesprächen mit Protagonisten aus unterschiedlichen
Perspektiven beleuchtet. In weiteren Filmen der aktuellen Staffel




wird er unter anderem den 25. Jahrestag der Ausschreitungen in
Hoyerswerda, die Proteste gegen die Startbahn West, die Geschichte
der Klarsfelds und den Umgang mit HIV im Deutschland der 80er Jahre
thematisieren.

Das ZDF sendet "Wir schaffen das!" am Mittwoch, 31. August 2016,
1.10 Uhr, unter dem Titel "Ein Jahr Flüchtlingskrise - Zerreißprobe
für Deutschland und Europa". ZDFinfo wiederholt den Doku-Talk am
Mittwoch, 7. September 2016, 8.30 Uhr sowie 0.45 Uhr.

http://zdfinfo.de

http://twitter.com/ZDFinfo

http://twitter.com/ZDFpresse

Ansprechpartnerin: Anja Scherer, Telefon: 06131 - 70-12154;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste / Das Schülerspecial bei ZDF zeigt 25. Folge von
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.08.2016 - 08:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1373141
Anzahl Zeichen: 20791

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 58 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Wir schaffen das!" Wolf-Christian Ulrich wirft in ZDFinfo einen kritischen Blick auf das Versprechen, das Europa in der Flüchtlingskrise spaltet (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDFinfo 60447-0-1-ots.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDFinfo 60447-0-1-ots.jpg



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 68


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.