businesspress24.com - Elektrofahrräder: Pedelec nicht gleich E-Bike / TÜV Rheinland: Stark steigende Nachfrage bei den Z
 

Elektrofahrräder: Pedelec nicht gleich E-Bike / TÜV Rheinland: Stark steigende Nachfrage bei den Zweirad-Stromern / Rund 2,5 Millionen auf deutschen Straßen unterwegs / S-Pedelecs sind Kleinkrafträder

ID: 1372978


(ots) - Der Markt für Elektrofahrräder boomt. 2015 wurden in
Deutschland laut Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) 535.000 Stromer
verkauft und damit 11,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Rund 95 Prozent
davon waren Pedelecs (Pedal Electric Cycles). Die Anzahl der
Elektroräder auf deutschen Straßen schätzt der ZIV auf rund 2,5
Millionen. Doch was bedeutet der Begriff Pedelec und worin
unterscheiden sie sich von der sogenannten S-Klasse und den E-Bikes?

Das Pedelec ist rechtlich ein Fahrrad

"Das Pedelec unterstützt den Fahrer ausschließlich beim Treten mit
einem maximal 250 Watt starken E-Motor bis zu einer Geschwindigkeit
von 25 km/h", sagt Hans-Ulrich Sander, Kraftfahrtexperte von TÜV
Rheinland. Der Fahrer benötigt weder Führerschein, Zulassung oder
Versicherungskennzeichen. "Auch eine Helmpflicht gibt es nicht.
Jedoch sollte zur eigenen Sicherheit stets ein Fahrradhelm getragen
werden", betont Sander. Die schnellen Pedelecs, auch S-Pedelec oder
S-Klasse genannt, gehören bereits zu den Kleinkrafträdern. Hier
schaltet der Impulsantrieb erst bei Tempo 45 ab. Die maximale
Leistung beträgt 500 Watt. Ein Versicherungskennzeichen sowie eine
Allgemeine Betriebserlaubnis oder Einzelzulassung des Herstellers ist
Pflicht. Das heißt: Der Fahrer muss mindestens 16 Jahre alt sein und
die Fahrerlaubnis der Klasse AM besitzen. Zudem muss er einen
geeigneten Schutzhelm (Motorradhelm) tragen. Darüber hinaus darf er
nicht auf Radwegen, sondern nur auf der Straße fahren.

E-Bikes brauchen keine Muskelkraft

Im Gegensatz zu den Pedelecs fahren E-Bikes auch ohne Tritt in die
Pedale. Leisten sie maximal 500 Watt und erreichen höchstens Tempo
20, ist der Fahrer auch hier von der Helmpflicht. "Gleichwohl sollte
niemand ohne geeigneten Schutzhelm in den Sattel steigen",
unterstreicht der TÜV Rheinland-Fachmann. Bei den schnelleren




Varianten bis 25 km/h Höchstgeschwindigkeit gilt wieder die
Motorradhelmpflicht. Beide Versionen benötigen
Versicherungskennzeichen und Betriebserlaubnis. Der Fahrer muss
mindestens im Besitz einer Mofa-Prüfbescheinigung sein.



Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:

Wolfgang Partz, Presse, Tel.: 0221/806-2290
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und
Videos erhalten Sie auch per E-Mail über presse(at)de.tuv.com sowie im
Internet: www.tuv.com/presse und www.twitter.com/tuvcom_presse

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Broadband Networks kooperiert mit People Power für Bereitstellung innovativer Dienste des Internets der Dinge für lokale Netzbetreiber in der Schweiz und in Liechtenstein
Intranet-Portal für Klinik-Gruppe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.08.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1372978
Anzahl Zeichen: 2694

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 52 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elektrofahrräder: Pedelec nicht gleich E-Bike / TÜV Rheinland: Stark steigende Nachfrage bei den Zweirad-Stromern / Rund 2,5 Millionen auf deutschen Straßen unterwegs / S-Pedelecs sind Kleinkrafträder
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV Rheinland AG



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 71


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.