businesspress24.com - taz-Kommentar von Daniel Bax zur deutschen Staatsbürgerschaft für Flüchtlingskinder
 

taz-Kommentar von Daniel Bax zur deutschen Staatsbürgerschaft für Flüchtlingskinder

ID: 1370984


(ots) - Ramelow hat Recht

Der Vorschlag von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow, in
Deutschland geborenen Kindern von Flüchtlingen unbürokratisch die
deutsche Staatsbürgerschaft zu verleihen, geht in die richtige
Richtung. Während manchen CDU-Innenpolitikern im Wahlkampf nichts
Besseres einfällt, als mit Forderungen nach einem Verbot von
Ganzkörperschleiern und doppelten Staatsangehörigkeiten der AfD
hinterherzuhecheln, zeigt Ramelow, wie man gegenüber erstarkenden
Rechtspopulisten Haltung bewahrt und wieder in die Offensive kommt.

Beim Staatsbürgerschaftsrecht prallen konträre Weltbilder
aufeinander. Konservative und Rechte betrachten den deutschen Pass
als Privileg, dessen Exklusivität sie eifersüchtig zu bewahren
trachten. Einwanderern soll er erst "am Ende einer erfolgreichen
Integration" verliehen werden, wie es die CSU formuliert, quasi als
Belohnung. Dahinter steckt viel Dünkel.

Klassische Einwanderungsländer wie die USA dagegen sehen die
Verleihung der Staatsbürgerschaft pragmatisch als Eintrittskarte zur
gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft - als eine Einladung
zur Integration, zum sozialen Aufstieg und zum "Streben nach Glück",
wie es in der US-Verfassung heißt. Mit anderen Worten: Mach das Beste
draus.

Eigentlich müsste auch die Union wissen, dass eine schnelle
Einbürgerung als Motivationsspritze wirkt. Sie war es ja, die in den
1990er Jahren dafür gesorgt hat, dass Zehntausende Aussiedler und
"Russlanddeutsche" nach Deutschland kommen und problemlos die
deutsche Staatsbürgerschaft annehmen konnten, ohne dass sie dafür
unbedingt ihren alten Pass aufgeben mussten. Das ist mit ein Grund,
warum diese Gruppe wirtschaftlich besser Fuß gefasst hat und sich
stärker mit diesem Land identifiziert als viele Deutschtürken, von
denen die meisten bis heute nur den türkischen Pass besitzen. Die




Union sollte sich an diesen Erfolg erinnern und die richtige Lehre
daraus ziehen.



Pressekontakt:
taz - die tageszeitung
taz Redaktion
Telefon: 030 259 02-255, -251, -250

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Mieterbund: Mieten-Optimismus des IW Köln »abenteuerlich« und »schlicht falsch« / Ropertz fordert Bau von mehr Sozialwohnungen
Südwest Presse: Kommentar Rente - Ungeliebte Wahrheit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.08.2016 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1370984
Anzahl Zeichen: 1075

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Innenpolitik


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 84 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"taz-Kommentar von Daniel Bax zur deutschen Staatsbürgerschaft für Flüchtlingskinder
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

taz - die tageszeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von taz - die tageszeitung



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 120


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.