businesspress24.com - Dichtes Auffahren kommt teuer zu stehen / ADAC: Im Einzelfall droht ein Fahrverbot
 

Dichtes Auffahren kommt teuer zu stehen / ADAC: Im Einzelfall droht ein Fahrverbot

ID: 1370153


(ots) - Wer auf der Autobahn zu dicht auffährt, begeht
eine Ordnungswidrigkeit, die bis zu 400 Euro Geldbuße, zwei Punkte
und ein Fahrverbot von drei Monaten nach sich ziehen kann. Zu
geringer Sicherheitsabstand ist einer der Hauptursachen für schwere
Verkehrsunfälle auf Autobahnen. Daher überwacht die Polizei den
richtigen Abstand mit Videoaufzeichnungen.

Der Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug muss in der Regel so
groß sein, dass Autofahrer auch dann halten können, wenn der
Vordermann plötzlich bremst. Dies ist nach der Rechtsprechung dann
eingehalten, wenn der halbe Tachowert als Abstand nicht
unterschritten wird. Der ADAC empfiehlt folgende Faustformel für die
eigene Abstandsmessung: Ist der Vordermann an einem Leitpfosten
vorbeigefahren, zählt man zwei Sekunden. Hat das eigene Fahrzeug
diesen Leitpfosten danach erreicht, ist der Abstand korrekt.

Nur ein gefährdender Abstand wird verfolgt. Das ist nicht der
Fall, wenn der Abstand nur kurzzeitig vorübergehend unterschritten
wird - wenn beispielsweise Vorausfahrende abbremsen oder einscheren
und nicht die Möglichkeit besteht, zum Beispiel durch vorsichtiges
Abbremsen, den Abstand wieder herzustellen.

Fährt jemand extrem dicht auf, kommt eine Ahndung als Straftat -
als Nötigung - in Betracht. Beträgt der Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug nur wenige Meter und wird dessen Fahrer mit Lichthupe über
eine längere Strecke hinweg bedrängt, ermitteln die Behörden
strafrechtlich gegen den Drängler. Neben einer hohen Geldstrafe hat
er ein Fahrverbot oder die Entziehung der Fahrerlaubnis zu erwarten.

Diese Presseinformation finden Sie online unter
http://presse.adac.de. Folgen Sie uns auch unter
http://twitter.com/adac.



Pressekontakt:
ADAC-Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation




Katrin Müllenbach-Schlimme
Tel.: (089) 7676-2956
katrin.muellenbach-schlimme(at)adac.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Sicher durch den Stau / DEKRA Tipps für die Urlaubsfahrt
Neue Volumenwechselbrücke - Kögel Swap Mega
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.08.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1370153
Anzahl Zeichen: 4284

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 119 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dichtes Auffahren kommt teuer zu stehen / ADAC: Im Einzelfall droht ein Fahrverbot
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 60


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.