businesspress24.com - Do it (not) yourself - Umfrage: Aus Spargründen führt fast jeder Zweite möglichst viele Reparatur
 

Do it (not) yourself - Umfrage: Aus Spargründen führt fast jeder Zweite möglichst viele Reparaturarbeiten selbst durch, doch do it yourself hat auch Grenzen

ID: 1363132


(ots) - Wozu den Handwerker zahlen, wenn ich es auch
selbst machen kann? Dieser Ansicht sind laut einer repräsentativen
Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" viele
Bundesbürger. Fast jeder Zweite (46,3 Prozent) führt möglichst viele
Reparaturarbeiten selbst durch, weil er dadurch Geld sparen kann. Ein
Ziel, das sich auch ins Gegenteil verkehren könnte, wie ein weiteres
Ergebnis zeigt: Drei von zehn (29,2 Prozent) Befragten haben sich
schon häufiger selbst an Reparaturen versucht, aber die Resultate
waren laut eigener Aussage "meist unbefriedigend" oder haben die
Dinge sogar "eher noch verschlimmert". Grundsätzlich hängt es von der
Art der handwerklichen Tätigkeit ab, ob sich die Befragten daran
wagen. Am häufigsten renovieren sie Innenräume selbst: Sechs von zehn
(63,0 Prozent) haben bereits einmal gestrichen, tapeziert, verputzt
oder verkleidet. Auf Platz zwei und drei der häufigsten
Do-it-yourself-Aktivitäten folgen der Zusammenbau und die Montage
gekaufter Möbel (59,3 Prozent) sowie das Renovieren, Streichen und
Lackieren von Fenstern oder Türen (41,5 Prozent). Elektro- und
Sanitärarbeiten trauen sich dagegen deutlich weniger zu. 24,1 Prozent
haben schon einmal selbst Sanitärreparaturen ausgeführt, z. B.
Wasserhähne bzw. Armaturen repariert oder deren Dichtungen
ausgewechselt, Abflüsse abgebaut und gereinigt. Nur 15,2 Prozent
haben Erfahrung mit dem Einbau oder der Reparatur von Lichtschaltern
oder Steckdosen.

Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau", durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 2.006 Frauen und Männern ab 14 Jahren.

Dieser Text ist nur mit Quellenangabe "Apotheken Umschau" zur
Veröffentlichung frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in
dieser Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des




jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.



Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Woran liegt es? - Deutsche kennen den Anteil der Heizung an ihren Energiekosten nicht (AUDIO)
Multiscreen-Games: Spieleangebot der Mediengruppe RTL ab sofort auch auf Smart TV Geräten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.07.2016 - 03:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1363132
Anzahl Zeichen: 738

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baierbrunn


Telefon:

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 84 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Do it (not) yourself - Umfrage: Aus Spargründen führt fast jeder Zweite möglichst viele Reparaturarbeiten selbst durch, doch do it yourself hat auch Grenzen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort & Bild Verlag - Apotheken Umschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wort & Bild Verlag - Apotheken Umschau



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 81


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.