businesspress24.com - Gepäckbänder: Kleine Kinder fernhalten / TÜV Rheinland: Transportband nicht als Ablage nutzen / W
 

Gepäckbänder: Kleine Kinder fernhalten / TÜV Rheinland: Transportband nicht als Ablage nutzen / Während der Wartezeit mit Warnhinweisen vertraut machen / Bei Gefahr Notausschalter betätigen

ID: 1362738


(ots) - Im Normalfall dauert es hierzulande maximal 20
Minuten bis Flugpassagiere ihre Koffer an der Gepäckausgabe erhalten.
Anders sieht es in der Hauptferienzeit aus. Denn mit der Anzahl der
Reisenden erhöht sich auch die Wartezeit. In den Hochphasen drängen
sich oft mehrere hundert Fluggäste vor den Transportbändern. Woran
viele dabei nicht denken: Das Gepäckband kann zur Gefahr werden - vor
allem für kleine Kinder. "An jeder Anlage gibt es eine kleine Spalte
zwischen Gepäckband und feststehenden Wänden an den Außenseiten",
erklärt Achim Hüsch, Experte für Transportbänder von TÜV Rheinland.
"Kinder können beim Spielen mit ihren Fingern oder Füßen in diese
Spalte geraten." Daher sollten Eltern ihre Kinder gar nicht erst im
Abholbereich spielen lassen, sondern sie an die Hand nehmen oder in
den Kinderwagen setzen.

Abseits des Gedränges auf den Koffer warten

Generell gilt: Nichts auf dem Rand des Gepäckbandes abstellen oder
sich dort hinsetzen. Denn ein ausgeschaltetes Gepäckband kann sich
plötzlich in Bewegung setzen. "Am besten sucht man sich einen ruhigen
Platz in der Abholhalle, wo nicht schon hundert andere Fluggäste
stehen", empfiehlt der Experte. "Dort ist es übersichtlicher." Wer
von vornherein längere Wartezeiten am Abholband mit einplant, reist
zudem stressfreier. Die freien Minuten können Urlauber gut nutzen, um
sich mit den Benutzungs- und Warnhinweisen am Gepäckband vertraut zu
machen und Ausschau nach dem Notausschalter zu halten. So können sie
im Notfall schnell reagieren. Meist ist es ein roter Knopf vor gelbem
Hintergrund, der direkt an der Sockelleiste des Bandes angebracht
ist. Fährt der eigene Koffer auf dem Band heraus, sollten seine
Abholer beim Herunternehmen darauf achten, dass weder ihre Schals
noch Mäntel in die Anlage geraten.

Notausschalter hält Gepäckband sofort an





Grundsätzlich sind Gepäckbänder sicher. Kommt es dennoch zu
Unfällen, sind diese rein von der Konstruktion der Anlage kaum
vermeidbar. Ein Gepäckband muss mehrere hundert Kilogramm auf einmal
transportieren und gleichzeitig vor einer Kinderhand Halt machen -
eine große Herausforderung. In jedem Fall sollte bei Gefahr der
Notausschalter betätigt werden. Er hält das Gepäckband umgehend an.



Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Frank Ehlert, Presse, Tel.: 0221/806-2424
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und
Videos erhalten Sie auch per E-Mail über presse(at)de.tuv.com sowie im
Internet: www.tuv.com/presse und www.twitter.com/tuvcom_presse

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Daniel Kirchhof, Mitgründer und Gesellschafter der Unister Gruppe, zum Unfalltod von Unister-Chef Thomas Wagner
EM-Aus beflügelt die Reiselust der Deutschen, alltours verzeichnet starken Buchungszuwachs bei Last-Minute / Starke Buchungsnachfrage für Spanien, Griechenland, Bulgarien, Ägypten und Türkei (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.07.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1362738
Anzahl Zeichen: 2834

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 33 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gepäckbänder: Kleine Kinder fernhalten / TÜV Rheinland: Transportband nicht als Ablage nutzen / Während der Wartezeit mit Warnhinweisen vertraut machen / Bei Gefahr Notausschalter betätigen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV Rheinland AG



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 93


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.