businesspress24.com - TÜV Rheinland: Grill niemals mit Spiritus und Benzin anzünden / Bei Grillanzündern auf Prüfzeich
 

TÜV Rheinland: Grill niemals mit Spiritus und Benzin anzünden / Bei Grillanzündern auf Prüfzeichen achten / Rückstandsfreie Verbrennung vorgeschrieben

ID: 1356856


(ots) - Fleisch, Fisch, Bratwürstchen und Gemüse liegen
parat, der Tisch ist gedeckt - jetzt fehlt nur noch ein lodernder
Grill. Die Freude auf die kulinarische Geselligkeit endet jedoch
allzu oft beim Arzt. Jährlich werden in Deutschland mehre tausend
Grillunfälle registriert, bei jedem zehnten Unfall tragen die
Beteiligten schwerste Verbrennungen mit langwierigen Folgen davon.
Die Ursache ist schnell gefunden, denn fast immer sind ungeeignete
Brandbeschleuniger verantwortlich. "Leider hantieren noch immer viele
Grillfreunde mit Spiritus oder gar Benzin. Hohe Stichflammen und
Verpuffungen sind dann die Risiken", sagt Agatha Swierczynski,
Produktmanagerin bei DIN CERTCO, einem Tochterunternehmen von TÜV
Rheinland.

Dabei gibt es hier Abhilfe. Spezielle Anzündhilfen für den Grill,
die der DIN EN 1860-3 entsprechen, reduzieren das Unfallrisiko
deutlich. DIN CERTCO zertifiziert diese flüssigen und festen
Anzündhilfen und vergibt dafür ein DIN-Zertifizierungszeichen mit
einer Registernummer. Verbraucher können somit auf einen Blick
erkennen, ob ein Produkt den definierten Normanforderungen entspricht
und geprüft wurde. Mit Hilfe der Registernummer lässt sich der
Hersteller und auch die Prüfnorm identifizieren.

Rückstandsfreie Verbrennung vorgeschrieben

Die Vorteile der geprüften Anfeuerhilfen bestehen jedoch nicht nur
in einem Sicherheitsplus. Zur Norm gehört auch, dass die Anzündhilfen
innerhalb von maximal 25 Minuten Holzkohle oder Grillbriketts so
entzünden, dass sie mit einer dünnen Ascheschicht bedeckt und keine
offenen Flammen zu sehen sind. "Außerdem ist in diesem Zeitraum eine
rückstandsfreie Verbrennung vorgeschrieben. Das ist extrem wichtig,
denn schließlich soll das Grillgut ja nach Fleisch, Fisch oder Gemüse
schmecken und nicht nach der verwendeten Anzündhilfe", so




Swierczynski. Auch in diesem Punkt besitzen zertifizierte Produkte
einen Vorteil.



Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:

Ralf Diekmann, Presse, Tel.: 02 21/8 06-19 72

Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und
Videos erhalten Sie auch per E-Mail über presse(at)de.tuv.com sowie im
Internet: www.tuv.com/presse und www.twitter.com/tuvcom_presse

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Unbeschwertes Planschvergnügen / Pflegemittel verbessern die Wasserqualität (FOTO)
Die Ducks in Berlin! (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.06.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1356856
Anzahl Zeichen: 3520

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 43 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Grill niemals mit Spiritus und Benzin anzünden / Bei Grillanzündern auf Prüfzeichen achten / Rückstandsfreie Verbrennung vorgeschrieben
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV Rheinland AG



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 87


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.