businesspress24.com - Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen regelmäßig prüfen lassen - So finden Sie mit einem Klick anerka
 

Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen regelmäßig prüfen lassen - So finden Sie mit einem Klick anerkannte Sachkundige vor Ort

ID: 1355532


(ots) - Viele Wohnwagen-Fans freuen sich auf den nahenden
Camping-Urlaub - für ein ungetrübtes Vergnügen rät der Deutsche
Verband Flüssiggas e. V. (DVFG): Verbraucher sollten rechtzeitig
nachsehen, wann die Flüssiggas-Anlage in ihrem Caravan oder Wohnmobil
zuletzt von einem anerkannten Sachkundigen überprüft wurde. Bei der
schnellen Suche nach einem Sachkundigen in der Nähe hilft den
Fahrzeugeigentümern jetzt die neue Website
www.gaspruefung-wohnwagen.de.

Eine Flüssiggasanlage in Wohnmobilen und Wohnwagen versorgt
Kühlschrank, Heizung, Kocher und Boiler mit Energie. Damit
gewährleistet ist, dass sie einwandfrei und sicher funktioniert,
müssen die Fahrzeugbesitzer alle zwei Jahre eine Gasprüfung von einem
anerkannten Sachkundigen vornehmen lassen. Zur Unterstützung der
Wohnwagen-Fans hat der DVFG jetzt eine neue Website gestartet: Auf
www.gaspruefung-wohnwagen.de erhalten Verbraucher nach nur einem
Klick eine Übersicht von Sachkundigen in ihrer Nähe mitsamt
Kontaktdaten.

Die Sachkundigen nehmen eine Sicht- und Dichtheitsprüfung der
Flüssiggas-Anlage vor - einschließlich des Flaschenaufstellraums, der
Rohrleitungen sowie der Schläuche und Gasgeräte. Ist alles in
Ordnung, erstellen sie eine positive Prüfbescheinigung und vergeben
die sogenannte G 607-Prüfplakette für das Wohnmobil. Diese Plakette
ist Voraussetzung für eine Fahrzeug-Hauptuntersuchung. Ohne gültige
Prüfdokumente dürfen außerdem viele Campingplätze nicht befahren
werden. Für ein unbeschwertes Urlaubserlebnis sollten
Wohnwagenbesitzer daher unbedingt an die regelmäßige Gasprüfung
denken. Die wichtigsten Punkte hierzu finden Verbraucher auch im
"Informationsblatt zur Überprüfung von Flüssiggasanlagen in
Freizeitfahrzeugen", das auf der DVFG-Website unter
www.dvfg.de/infothek/downloads heruntergeladen werden kann.





Energieträger Flüssiggas:

Flüssiggas (LPG) besteht aus Propan, Butan und deren Gemischen und
wird unter geringem Druck flüssig. Der Energieträger verbrennt
CO2-reduziert sowie schadstoffarm. Flüssiggas wird als Kraftstoff,
für Heiz- und Kühlzwecke, im Freizeitbereich und in der Industrie
eingesetzt.



Pressekontakt:
Sabine Egidius
Tel.: 030 / 29 36 71 - 19
E-Mail: presse(at)dvfg.de
Deutscher Verband Flüssiggas e. V.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV SÜD unterstützt STEP Award als Goldförderer
VW-Digitalstratege Johann Jungwirth exklusiv in AUTO BILD:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.06.2016 - 04:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1355532
Anzahl Zeichen: 2134

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 31 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen regelmäßig prüfen lassen - So finden Sie mit einem Klick anerkannte Sachkundige vor Ort
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Verband Flüssiggas e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Verband Flüssiggas e. V.



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 69


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.