businesspress24.com - Wettbewerbsrecht: OLG Hamburg zum Inverkehrbringen von Gesichtscremes in irreführender Verpackungsg
 

Wettbewerbsrecht: OLG Hamburg zum Inverkehrbringen von Gesichtscremes in irreführender Verpackungsgröße

ID: 1344969

Das OLG Hamburg hat mit Urteil vom 25. Februar 2016 (Az.: 3 U 20/15) das Inverkehrbringen von zwei Gesichtscremes in irreführender Verpackungsgröße untersagt und somit eine Irreführung der Verbraucher bejaht.


(businesspress24) - Das OLG hat somit die erste Instanz (LG Hamburg, Urteil vom 27. Januar 2015, Az.: 312 O 51/14) nicht bestätigt. Die Richter der Vorinstanz sahen in den streitgegenständlichen Verpackungen gerade keine Irreführung der Verbraucher, da unter anderem kein Grund zur Annahme bestehe, dass die angesprochenen Verbraucher Rückschlüsse von der äußeren Verpackung auf die Tiegelgröße ziehen würden.

I. Sachverhalt

Konkret ging es in der Entscheidung um die Verpackung von 2 Gesichtscremes, welche aus Tiegeln bestand, die ihrerseits nochmals in Schachteln abgepackt waren.

Die jeweiligen Tiegel waren etwa 4 cm hoch und hatten eine Füllmenge von 50 Millilitern. Die Schachteln selbst waren 7 cm hoch. Auf den Schachteln waren zudem der Hinweis: „Die Produktabbildung entspricht nicht der Original-Größe“ sowie die tatsächliche Füllmenge des Tiegels angebracht.

II. Rechtliche Würdigung

Nach Einschätzung des OLG Hamburg sind diese Verpackungen - trotz der ergänzenden Hinweise - irreführend, da der Verbraucher über die tatsächliche Größe und den Inhalt des Produkts getäuscht werde. Das OLG Hamburg bejahte somit Verstoß gegen § 5 Abs. 1 Nr. 1 UWG.

Das OLG wies in diesem Zusammenhang insbesondere darauf hin, dass der Verbraucher einen solch krassen Hohlraum, der im vorliegenden Fall fast 43 % des Volumens der Gesamtverpackung ausmachte, nicht erwarte.

Fazit:

Die Entscheidung des OLG Hamburg ist folgerichtig und stärkt die Rechte der Verbraucher in besonderem Maße.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

WAGNER Rechtsanwälte webvocat Partnerschaft ist eine Wirtschaftskanzlei mit Spezialisierung im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes (Intellectual Property, Geistiges Eigentum), des IT- und Wirtschaftsrechts, die über langjährige und internationale Erfahrung in diesen Rechtsbereichen verfügt.

In unserer IP-Abteilung liegen unsere Beratungsschwerpunkte im Bereich des Geistigen Eigentums (Marken-, Design-, Patent-, Gebrauchsmuster-, Urheber-, Medienrecht) und des Wettbewerbsrechts. Hier schützen, verwalten und verteidigen wir Ihre Marken, Designs, Patente und Urheberrechte deutschland-, europa- und weltweit. Im vielfältigen Bereich des Wettbewerbsrechts beraten und begleiten unsere Anwälte u. a. Marketingmaßnahmen unserer Mandanten und verfolgen Rechtsverletzungen durch Konkurrenten.
In unserer IT-Abteilung beraten wir Sie im Bereich des IT-, Datenschutz-, Telekommunikations-, Domain-, Social Media- und E-Commerce-Rechts. In diesen Bereichen sind wir seit Jahren erfolgreicher und zuverlässiger Ansprechpartner für IT- und Softwareunternehmen sowie Behörden.

In unserer Wirtschaftsrechtsabteilung unterstützen wir Sie, gerne auch in Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerberater oder sonstigen Beratern, in Fragen des Handels- und Gesellschaftsrechts, Zoll-, Steuer-, Arbeits-, nationalen und internationalen Vertrags-, Lizenz-, Vertriebs- sowie gewerblichen Mietrechts. Eine besondere Kompetenz unserer Kanzlei liegt im zollrechtlichen Bereich, wo bei Import- bzw. Exportgeschäften viele Probleme entstehen.

Unsere Mahn- und Zwangsvollstreckungsabteilung hilft Mandanten bei der Optimierung des Forderungsmanagements und der zeitnahen Beitreibung ausstehender Forderungen.

Wir betreuen unsere Mandanten ortsunabhängig und im Stil einer Rechtsabteilung mit kurzen Reaktionszeiten und klaren Empfehlungen. Zudem verfügen wir über ein globales Netzwerk aus spezialisierten Kooperationskanzleien und Businesskontakten.



Leseranfragen:

WAGNER Rechtsanwälte webvocat® Partnerschaft,
Großherzog-Friedrich-Straße 40, 66111 Saarbrücken,
Tel. 0681 / 95 82 82-0, Fax 0681 / 95 82 82-10,
Email: wagner(at)webvocat.de
Internet: www.webvocat.de, www.geistigeseigentum.de, www.markenschützen.de, www.designschützen.de, www.ideenschützen.de



PresseKontakt / Agentur:

WAGNER Rechtsanwälte webvocat® Partnerschaft,
Großherzog-Friedrich-Straße 40, 66111 Saarbrücken,
Tel. 0681 / 95 82 82-0, Fax 0681 / 95 82 82-10,
Email: wagner(at)webvocat.de
Internet: www.webvocat.de, www.geistigeseigentum.de, www.markenschützen.de, www.designschützen.de, www.ideenschützen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Big Bang in der Arbeitswelt: Unternehmen und Mitarbeiter suchen nach Kraft und Halt
Business und Rennsport: Ellen Lohr auf dem ZVO-Kongress
Bereitgestellt von Benutzer: webvocat
Datum: 23.05.2016 - 08:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1344969
Anzahl Zeichen: 2500

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rechtsanwältin Carolin Bastian LL.M.
Stadt:

Saarbrücken


Telefon: 0681 9582820

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 52 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wettbewerbsrecht: OLG Hamburg zum Inverkehrbringen von Gesichtscremes in irreführender Verpackungsgröße
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WAGNER Rechtsanwälte webvocat Partnerschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WAGNER Rechtsanwälte webvocat Partnerschaft



 

Who is online

All members: 10 590
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 97


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.