businesspress24.com - Kiefer: Vereinbarter Papier-Medikationsplan ist zu kurz gesprungen
 

Kiefer: Vereinbarter Papier-Medikationsplan ist zu kurz gesprungen

ID: 1344815


(ots) - Mit einer deutlichen Botschaft eröffnete Dr.
Andreas Kiefer, Präsident der Bundesapothekerkammer (BAK), gestern
den Fortbildungskongress pharmacon: "Ein Medikationsplan ohne
begleitende Medikationsanalyse und kontinuierliches
Medikationsmanagement ist zu kurz gesprungen. Ein Medikationsplan in
Papierform alleine verbessert die Arzneimitteltherapiesicherheit
nicht und kann nur ein erster Schritt sein." Die
Bundesapothekerkammer hat bereits 2014 Kriterien für die
Medikationsanalyse und das Medikationsmanagement definiert.

Anfang Mai haben die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), die
Bundesärztekammer (BÄK) und der Deutsche Apothekerverband (DAV) eine
trilaterale Vereinbarung zum Medikationsplan geschlossen. Unterstützt
wurde der DAV bei den Verhandlungen von der Arzneimittelkommission
der Deutschen Apotheker (AMK). Patienten mit drei oder mehr
rezeptpflichtigen Arzneimittel haben ab Oktober 2016 ein Anrecht
darauf, dass der Arzt einen Medikationsplan in Papierform erstellt.
Apotheker können ihn auf Wunsch des Patienten aktualisieren und z.B.
die Selbstmedikation ergänzen.

Kiefer: "Die Vereinbarung zeigt aber deutlich die bereits im
Gesetz angelegte Schräglage: Die Aufgaben des Apothekers sind nicht
ausreichend präzisiert und die zentrale Rolle des Apothekers bei der
Arzneimitteltherapiesicherheit wird nicht ausreichend anerkannt." Der
BAK-Präsident weiter: "Die Probleme des Medikationsplans in
Papierform sind offenkundig: Wenn nicht bereits vor seiner Erstellung
eine umfassende Medikationsanalyse durchgeführt wird und der Patient
im Anschluss kontinuierlich von Arzt und Apotheker gemeinsam betreut
wird, bleibt der Medikationsplan ein Muster ohne Wert. Hier besteht
dringender Handlungsbedarf, spätestens in der nächsten
Legislaturperiode. Wenn es uns nicht gemeinsam gelingt, den




elektronischen Medikationsplan besser als Werkzeug zur Herstellung
von Arzneimitteltherapiesicherheit zu konzipieren als die
Papierversion, ist das nur noch mehr Bürokratie ohne Nutzwert für den
Patienten. Das müssen wir vermeiden."

Weitere Informationen unter www.abda.de



Pressekontakt:
Dr. Reiner Kern, Pressesprecher, Tel. 030 40004-132, presse(at)abda.de

Dr. Ursula Sellerberg, Stellv. Pressesprecherin, Tel. 030 40004-134,
u.sellerberg(at)abda.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bewerbungsstart für den BNK-Medienpreis 2016 / Hervorragende Veröffentlichungen rund um die Herzgesundheit ab sofort gesucht
Ärzte decken auf: Die größten Mythen rund um Kopfschmerzen und Migräne (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.05.2016 - 04:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1344815
Anzahl Zeichen: 3348

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin/Meran


Telefon:

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 40 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kiefer: Vereinbarter Papier-Medikationsplan ist zu kurz gesprungen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 156


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.