businesspress24.com - Abc-Schützen nicht mit dem Rad zur Schule schicken / ADAC: Jüngere Kinder können Gefahren nur sch
 

Abc-Schützen nicht mit dem Rad zur Schule schicken / ADAC: Jüngere Kinder können Gefahren nur schwer erkennen (FOTO)

ID: 1341077


(ots) -
Rund ein Viertel aller 2014 im Straßenverkehr verunglückten Kinder
unter neun Jahren waren Radfahrer. Der ADAC empfiehlt, Kinder erst
nach der schulischen Fahrradprüfung in der 3. oder 4. Klasse mit dem
Rad am Straßenverkehr teilnehmen zu lassen. Die dabei gelernten
Verhaltensregeln sollten Eltern immer wieder in der Praxis
überprüfen.

Tatsächlich haben vor allem jüngere Kinder Schwierigkeiten, sich
im Straßenverkehr sicher zu bewegen. Zum einen sind die körperlichen
Voraussetzungen wie Seh- und Hörvermögen eingeschränkt. Zum anderen
fällt es ihnen schwer, Entfernungen und Geschwindigkeiten richtig
einzuschätzen. Auch ist ihre Reaktionszeit länger. Kinder lernen
frühestens mit acht Jahren, mögliche Gefahren im Vorfeld zu erkennen.
Erst dann können sie Fahrtrichtung und Umfeld im Blick haben.

Auch deshalb müssen Kinder bis zum Alter von acht Jahren mit dem
Rad den Gehweg benutzen. Zwischen acht und zehn Jahren dürfen sie
sowohl auf dem Gehweg als auch auf der Straße fahren. Erst danach
sind sie verpflichtet, auf der Straße zu radeln.

Die ADAC-Fahrradturniere bieten nach der schulischen
Radfahrausbildung einen geeigneten Rahmen, um den sicheren Umgang mit
dem Rad im Straßenverkehr zu verbessern. Auf einem Parcours üben die
Kinder spielerisch wichtige Fahrtechniken. Schulen können die
Fahrradturniere über die ADAC-Regionalclubs bundesweit kostenlos
buchen.

Mit der Verkehrsinitiative 2016 "Für einen sicheren Schulweg!"
will der ADAC in diesem Jahr einen Beitrag leisten, die Unfallzahlen
bei Kindern zu senken. Ziel der Initiative ist es, Eltern und Kinder
über die besonderen Risiken im Straßenverkehr zu informieren.

Diese Presseinformation, Fotos und einen Film finden Sie online
unter presse.adac.de. Folgen Sie uns auch unter twitter.com/adac.







Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Andreas Hölzel
Tel.: +49(0)89/7676-5387
E-Mail: andreas.hoelzel(at)adac.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Pilotprojekt: HelloFresh bietet ab sofort auch Kochboxen für Thermomix Köche an / HelloFresh Rezepte wurden auf den Thermomix angepasst (FOTO)
Der Jackpot-Mittwoch: 30 Millionen und 3 Millionen Euro stehen zur Auslosung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.05.2016 - 05:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1341077
Anzahl Zeichen: 2055

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 29 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abc-Schützen nicht mit dem Rad zur Schule schicken / ADAC: Jüngere Kinder können Gefahren nur schwer erkennen (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC adac-kinder-fahrrad.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC adac-kinder-fahrrad.jpg



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 69


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.